Zitat von lois janeSie übertragt die autoritär-laizistischen Prinzipien (um mein ein böseres Wort zu vermeiden) ihres Herkunftslandes hierher und das geht nicht an.
Ihr Herkunftsland, liebe Lois Jane, ist Deutschland; sie wurde bekanntlich in Hamburg geboren. Daß ihre Position zu religiösen Symbolen in staatlichen Schulen irgend etwas mit dem Laizismus in der Türkei zu tun hat, ist Spekulation. Ebenso könnte es sein, daß sie zB vom französischen Staatsverständnis beeinflußt ist. Oder allgemein von dem der Aufklärung.
Ich habe ja nicht von ihrem "Geburtsland" oder ihren "Vaterland" oder ihrem "Heimatland" gesprochen sondern von dem Land, aus dem sie nunmal ihre familiäre Herkunft bezieht. Es ist ja nicht so, als wäre sie davon unbeleckt. (Nun wissen Sie, was ich mit dem Wort meinte - haben Sie ein besseres? Abstammungsland?)
Und deshalb ist es auch absurd, auf das sog. "französische Staatsverständnis" zu verweisen. Ihre Eltern sind ja nicht aus Frankreich eingewandert sondern aus der Türkei.
Aber es wäre ebenso unzulässig, wenn sie nun die die autoritär-laizistischen Prinzipien aus Frankreich hierher überträgt. Waren Sie, werter Zettel, nicht immer der Anhänger einer Assimilierung? Sollten das nicht auch für Politiker gelten?
Würde ich z.B. nach Amerika auswandern und dort politisch aktiv werden, wäre es für mich selbstverständlich auch den Zweiten Verfassungszusatz zu achten, auch wenn ich ihn persönlich in seiner Breite für falsch halte. Aber er gilt nunmal und an der Verfassung sollte man nicht leichtfertig herumdoktern. Was Frau Özkan sagte ging aber viel tiefer (in jedem Sinne) als einfach nur einen Artikel anzugreifen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.