Zitat von R.A.Aber wenn man einen Anschluß nicht bekommt, dann kann es bitter werden.
Und wenn andererseits der Anschlußzug wartet und auch ein ICE oder IC ist, dann frißt sich die Verspätung schnell durch das ganze Netz.
Soweit ich das beurteilen kann, tragen zu den vielen Verspätungen bürokratische Vorschriften nicht wenig bei. Mir ist es einmal, auch wieder auf der Strecke Düsseldorf-Berlin, passiert, daß der gesamte Verkehr auf der Ruhrgebietsstrecke Duisburg - Essen - Dortmund stundenlang gesperrt war. Die Züge blieben erst stehen und wurden schließlich auf die Nordstrecke über Gelsenkirchen umgeleitet.
Was war passiert? Ein Schaffner hat es mir verraten: Zwischen Essen und Bochum hatten sich spielende Kinder auf die Gleise gewagt.
Nun konnte man die aber nicht einfach ausschimpfen und aus dem Gefahrenbereich hinausbefördern. Sondern die Vorschriften sehen in einem solchen Fall vor, daß zunächst einmal der betreffende Gleisabschnitt gesperrt wird. Dann muß die DB den Bundesgrenzschutz verständigen, was dauert. Der entsendet ein Kommando an den Ort des Geschehens, was dauert. Es wird ein Protokoll angefertigt usw. Die Informationen fließen von der zuständigen Bahndirektion zur zuständigen Direktion des Grenzschutzes und zurück.
Wenn dann alles korrekt abgewickelt ist, sind leicht ein paar Stündlein vergangen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.