Zitat von FTT_2.0Was in aller Welt ist die "Hitler Youth Week"?
Ich war mir nicht ganz sicher gewesen, das richtig verstanden zu haben; aber es klang mir auch wie "Hitler". Hier ist eine Transskription des Videos, die auch "Hitler" hat. Es geht um den Namen einer Veranstaltung der MSA, also der Organisation moslemischer Studenten. Ganz unplausibel wäre der Name nicht, wenn man bedenkt, welche Auflagen die arabische Ausgabe von "Mein Kampf" erreicht.
Ich glaube, der Hintergrund hat sich jetzt geklärt. Hier wird der Vorfall aus der Sicht von David Horowitz kommentiert.
Es geht um eine Aktionswoche namens Israeli Apartheid Week. Darauf hatte Horowitz in seinem Vortrag Bezug genommen und gesagt, daß man sie besser Hitler Youth Week nennen sollte. Jumanah Imad Albahri hatte in ihrer Frage bzw. eher ihrem Statement darauf Bezug genommen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.