Diese Marginalie geht auf die aktuelle Kolumne von Jonah Goldberg in der Los Angeles Times zurück.
Goldberg fragt sich, wo die unterschiedliche Behandlung von Rassismus gegen Schwarze und Rassismus gegen Juden herkomme. Er meint, für den einen gebe es ein Drehbuch, während das für den anderen nicht der Fall sei:
Zitat von Jonah Goldberg ...freaking out over the vestiges of familiar racism is firmly within the comfort zone of contemporary liberalism. Indeed, it's an industry. Yet when it comes to students like Albahri — and there are many like her — administrators become brainless and lost. Lacking an adequate script, they resort to bromides about Aristotle.
Mir scheint, Goldberg geht da noch sehr freundlich mit der Leitung der UCSD um.
In dem Artikel habe ich die konservative Jugendorganisation "Young Americans for Freedom" verlinkt. Ein Blick in ihre Statuten ("The Sharon Statement") ist interessant, und zwar aus zwei Gründen. Erstens sieht man, daß in den USA heute jemand bereits dann konservativ ist, wenn er strikt für die Verfassung eintritt. Zweitens illustriert dieser Text wieder einmal, daß das, was in den USA konservativ heißt, nach unseren deutschen Maßstäben liberal ist.
Themen Überblick
Betreff
Absender
Datum
Marginalie: die UCSD kämpft gegen Rassismus ... fast immer
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.