Zitat von DagnyKohl hat Weizsaecker damals doch auch deswegen auf diesen Posten gesetzt, oder nicht? Und Biedenkopf wurde nach Sachsen geschickt, damit er nicht mehr in Bonn herumgeistert.
Eher nicht.
Weizsäcker war in der CDU immer ein Paradiesvogel, der auch auf seine Unabhängigkeit wert legte. Damit hatte er auch nie eine Chance auf echte Machtpositionen, sondern wurde immer nur als "Geheimwaffe" herangezogen, wenn es darum ging, im Teich des anderen Lagers zu fischen. Kohl hätte sicher lieber einen anderen Präsidenten gehabt, kam aber an Weizsäcker nicht mehr vorbei, nachdem der sich schon 1974 mit einem respektablen Ergebnis gegen Walter Scheel zur Wahl gestellt und dann in Berlin die Vorherrschaft der SPD beendet hatte. Und da, nämlich in Berlin, hätte Kohl ihn wohl am liebsten weiter gesehen, doch Bundespräsident zu werden, war der Herzenswunsch Weizsäckers, für den er auch eine Enttäuschung seiner Berliner Wähler in Kauf nahm.
Und Biedenkopfs politische Karriere war ganz einfach längst zu Ende. Er war seit seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 1980 nur noch aus landespolitischen Zwecken in Bonn, aber auch das hatte nach 1987 ein Ende. Bevor er wieder "reaktiviert" wurde, war er VWL-Professor in Leipzig.
-- L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s'efforce de vivre aux dépens de tout le monde. (Frédéric Bastiat)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.