Zitat von ZettelNur hat man als Ergebnis solcher Hinrichtungen eine schöne Leiche.
Schöne Leichen sind einfach in! Erzielen derzeit die größten Ausstellungserfolge, weltweit!
Zitat von ZettelPS für Antiamerikaner: Die letzte Hinrichtung in Großbritannien fand 1964 statt, die letzte in Frankreich 1977. Der US-Staat Michigan schaffte die Todesstrafe 1847 ab.
PPS für George W. Bush Fans: "Während seiner fünfjährigen Amtszeit ließ er 152 Menschen exekutieren, so viele wie sonst keiner der anderen Gouverneure." (SZ, 17.12.2003) Dagegen: "Sechzig Stunden vor Ablauf seiner Amtszeit hat der Republikaner George H. Ryan, Gouverneur des US-Bundesstaates Illinois, alle 167 zum Tode verurteilten Gefangenen begnadigt." (FAZ, 15. Januar 2003) Man konnte also auch als republikanischer Gouverneur in jener Zeit weniger barbarisch sein.
Zitat von ZettelDer US-Staat Michigan schaffte die Todesstrafe 1847 ab.
Die letzte Hinrichtung in der Vatikanstadt war 1870 und wurde vom Papst angeordnet. Seiner Seele hat dies nicht geschadet, denn, wie wir jetzt seit einiger Zeit wissen, wurde er von Gott in die Schar der Seligen aufgenommen. Verdammte Axt! Ist das geil!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.