Zitat von ZettelWaren es Polizisten? Ich habe darüber nichts gelesen.
Ich lese das in einer Zeitung (Donau Kurier), die sich dabei auf AP beruft.
Zitat von ZettelMan kann, lieber Kallias, ja nur Freiwillige nehmen. Beim Militär in Kriegszeiten ist das anders, da werden die Exekutionskommandos zusammengestellt, und in der Regel kann sich niemand entziehen. Aber auf das Herz eines wehrlosen Menschen in sieben Metern Entfernung zu schießen - das kann man doch niemandem in Friedenszeiten befehlen.
Dann sollen die Richter eben selber schießen, verdammt noch mal. Wenn es eine weder grausame noch ungewöhnliche Strafe ist, einen Menschen zu töten, dann kann man es auch anordnen.
Zitat von ZettelBei Freiwilligen ist das eine gedankenlose Übernahme dieser Sitte, denn wer sich meldet, der will doch gerade töten.
Eben. Dieses menschliche Tötenwollen ist ja gerade das Problem, das mit der Todestrafe bekämpft werden soll. Die Todesstrafe kann nur als bedauerliches Tötenmüssen begründet werden, ähnlich wie das Töten im Krieg. Die Vorstellung, daß hier schießlustige Cops ihre Freude hatten, ist doch widerwärtig.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.