Zitat von JeffDavisOder, wie es in einer Schweizer Redewendung so treffend heißt: "Den Galgen hat man abgeschafft, die Schelmen sind geblieben".
Bei meinem Sonntagsspaziergang kam ich an einer Stelle vorbei, auf einer Anhöhe über einem Tal, das einstmals von Schweizer Auswanderern besiedelt wurde (frappierend, wenn man aus dem Haupttal mit alemannisch-elsässischen Baustil in das Nebental einbiegt, geprägt vom einem alpenländischen Baustil), jedenfalls vorbei an einer Stelle, an der einstmals mehr als 30 Hexen verbrannt wurden.
Zitat Genau wie Luther befürwortete Johannes Calvin die Verfolgung und Hinrichtung von Hexen. Unter Berufung auf die Bibelstelle Exodus 22,17 LUT erklärte Calvin, Gott selbst habe die Todesstrafe für Hexen festgesetzt. In Predigten tadelte er darum jene, welche die Verbrennung der Hexen ablehnen, und wollte sie als Verächter des göttlichen Wortes aus der Gesellschaft ausstoßen.
Bei Fragen nach Leben und Tod sollte man sich nicht an aktuellen Diskussionen oder Ereignissen orientieren, sondern eine wirklich globale Sicht einnehmen, eine die über die Jahrtausende und über verschiedene Kulturen geht. Und in dieser Perspektive scheint mir ein roter Faden klar erkennbar zu sein und unterscheidbar von den Argumentationen à la mode, gleich welcher politischen oder religiösen Couleur.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.