Ich kann in den Ausführungen von ex-blond nichts Fundamentalistisches finden, im Gegenteil. "Fundamentalistisch" ist nur eines der modernen Schlagworte, die im Grunde gar nichts bedeuten. Selbst von "Aufklärungsfundamentalismus" ist schon die Rede.
Die von Ihnen aufgeworfenen Fragen betreffen alle Strafen, nicht nur die Todesstrafe. Ob ein Unschuldiger 20 Jahre eingesperrt wird, oder der Gesetzgeber sich fragt, auf welche Delikte die lebenslange Freiheitsstrafe stehen soll, die Problematik ist identisch.
Wie alle vom Menschen geschaffene Institutionen, ist auch das Justizwesen fehlbar. Wie es Menschen gibt, die 20 Jahre unschuldig im Gefängnis sitzen, gibt es auch unschuldig Hingerichtete. Daran wird sich nie etws ändern, denn der Mensch wird immer fehlbar sein.
Ein Argument ist allenfalls, daß der Tod durch Hinrichtung nicht rückgängig gemacht, eine zu Unrecht erlittene Haftstrafe aber zumindest mit einer Entschädigung gelindert werden kann.
Allerdings kann die Hinrichtung der unschuldigen Opfer durch den Mörder auch nicht rückgängig gemacht werden... Wie stehen Sie dazu?
Wie lächerlich, aus bloßer Parteidisziplin auch gegen den fähigen Kandidaten des Gegners zu stimmen. (Klonovsky)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.