Zitat von Meister PetzIch hatte mal das Glück, mich in einem Filmanalyse-Seminar mit englischer Comedy zu beschäftigen, und da war der entscheidende Begriff "worst of the worst", das heißt dass die Handlung immer die peinlichstmögliche Wendung nimmt, während deutscher Humor peinliche Situationen in der Regel eher auflöst.
Ja, Mr. Bean verkörpert das; oder nehmen wir John Cleese, überhaupt Monty Python.
Zitat von Meister PetzHaben Sie eine Vermutung, woher die Einschätzung des "hintergründigen" britischen Humors kommt? Gruß Petz
Ich könnte mir denken, daß das Upper Class ist; vor allem die intellektuelle Upper Class, die in Eton und dann Oxbridge erzogen wird.
Da ist der ganze Umgangston durch einen Anflug von Ironie bestimmt. Es gibt kaum einen Satz, der nicht eine leise Distanzierung, eine ironische Relativierung enthält. Auch und gerade bei Naturwissenschaftlern habe ich das erlebt, die sich in dieser Hinsicht sehr stark von ihren deutschen Kollegen unterscheiden.
Das ist eben eine ganz andere Welt als die von John Bull. Es eine Klassengesellschaft zu nennen trifft nur die Oberfläche; es sind die Nachkommen der Anglo-Saxons auf der einen und der aristokratischen Normannen auf der anderen Seite.
Richtig verstanden habe ich das erstmals, als ich Scotts Ivanhoe gelesen habe; von dort kommt übrigens auch der Nick "Wamba".
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.