Zitat von Zettel Ist das so? Eine Verwandte, die ein Zeitlang in England gelebt hat, behauptet, sie könne lower class people schon am Wuchs von den Leuten aus der upper class unterscheiden - hier der gedrungene John Bull-Typ, Michael Rooney ist so seiner. Dort der feingliedrige Aristokrat; die Zwillinge, die jetzt in 10 Downing Street regieren, gehören zu diesem Typus. Aber vielleicht haben Sie Recht; mal sehen, ob ich etwas zur Genealogie der britischen Oberschicht finde. Herzlich, Zettel
Und ja, man kann mit einem geschulten Auge (und den in dem Buch genannten Pruefsteinen) sehr schnell herausfinden ob jemand in Upper, Middle oder Lower Class gehoert bzw. zu welcher Subklasse der Mittelklasse man zaehlt.
Wie das beim Humor ist, hat sich mir aber leider noch nicht erschlossen. Dinge nicht bierernst zu nehmen ist mir bei Ober- (Nachtrag: sagen wir Oberer Mittelschicht. Echte Oberschicht habe ich zu wenig kennengelernt) wie unterer Mittelklasse gleichermassen begegnet.
Nachtrag II: Oberschicht bedeutet vor allem geerbtes Vermoegen uber Generationen hinweg. Mittelschicht kennzeichnet sich durch Bildung und Unterschicht kommt mit dem eigenen Leben gerade so zurecht. Echte Unterschicht (wie die indischen unberuehrbaren) gibt es in Europa eigentlich nicht, working poor trifft es besser: Der Job reicht grad so fuers taegliche Leben. Die Mittelschicht faechert sich nochmal auf, untere Mittelschicht ist eifrig bemueht sich von working poor abzugrenzen, die obere Mittelschicht ist durchaus vermoegend, hat aber nicht die 'Selbstverstaendlichkeit' des Wohlstandes der Oberschicht.
Ich vermute, dass der Humor der Oberschicht und der der Unterschicht sehr aehnlich ist. Eventuell unterscheidet sich die gebildete obere und mittlere Mittelschicht, die sich durch Bildung von Unterschicht und Oberschicht abhebt, darin worueber man lacht und was man lustig findet.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.