sehr geehrter zettel meiner meinung nach ein unglaublich schwer zu beurteilendes thema.beim ersten überdenken löst die vorstellung eines allgemeinen rechts auf waffenbesitz,waffentragen(in verschiedenen teilen der usa auch verdeckt erlaubt)gelinde panik in mir aus,wenn ich mir meine mitbürger bewaffnet vorstelle.verschiedene statistiken(vorsicht) scheinen jedoch zu belegen,dass gerade jene regionen mit den liberalsten waffengesetzen zu den gegenden mit der geringsten gewaltkriminalität zählen.das mag aber auch der sehr speziellen bevölkerungsstruktur geschuldet sein.in europa sind die beiden länder mit der flächendeckensten verbreitung von schusswaffen(schweiz und finnland)nicht für besonders hohe schusswaffenkriminalität bekannt.uk mit besonders restriktiver handhabung dagegen schon.japan wiederum ist absolut unduldsam in seine waffengesetzen und geniesst die niedrigste gewaltkriminalitätsrate aller industiestaaten(womöglich auch durch die einwanderugspolitik bedingt)für mich weist einiges darauf hin das ein liberales schusswaffengesetz in homogenen,gewachsenen gesllschaften möglich,vielleicht von vorteil ist.einem heterogenen,ethnisch und kulturell zersplitteten volkskörper von jetzt auf gleich den verantwortungsvollen umgang mit waffen zuzutrauen ,könnte allerdings mächtig in die hose gehn. grüsse patzer
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.