Zitat von Bill of RightsA well regulated Militia, being necessary to the security of a free State, the right of the people to keep and bear Arms, shall not be infringed
Das Recht des Volkes, eine Miliz zu bilden, wird doch gar nicht angetastet, wenn der individuelle Besitz und das öffentliche Tragen von Waffen untersagt wird.
Sie zitieren, lieber Kallias, den Wortlaut, wie ich ihn in dem Artikel verwendet habe; so wurde das Second Amendment vom Kongreß verabschiedet. Das in der Tat irritierende Komma nach Militia fehlt aber in der Version, die an die Bundesstaaten verschickt wurde (siehe hier).
Es geht - jedenfalls verstehen das die amerikanischen Verfassungsjuristen so - nicht um das Recht, Milizen zu bilden. Sondern es geht um das Recht des einzelnen Bürgers, Waffen zu besitzen und zu tragen. Der Hinweis auf die Miliz dient lediglich als Begründung. Wer eine eigene Waffe besitzt, der ist daran geübt; der kann sie mitbringen, falls eine Miliz gebildet werden sollte. Das war damals ja keine abstrakte Überlegung; der Unabhängigkeitskrieg, in dem Milizen die britische Armee besiegt hatten, war er noch nicht einmal ein Jahrzehnt her.
Zitat von KalliasMir kommt das schon als eine sehr freizügige Deutung des 2. Verfassungszusatzes vor, was heute entschieden wurde.
Die gestrige Entscheidung bezieht sich aber nicht auf diesen Punkt, sondern nur darauf, ob das Second Amendment nur die Bundesregierung bindet, oder auch andere Ebenen bis hinunter zur Gemeinde.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.