Was ich gestern gesehen habe war einfach nur ein schlechter Kick. Von beiden Seiten. Dagegen waren die Vorrundenspiele von Frankreich ein fußballerischer Genuss. Gut, von Spanien habe ich genau so ein Spiel erwartet, eben weil sie die vorherigen Spiele exakt genau so gespielt haben - irgendwie italienisch, schlecht gespielt und doch gewonnen (Ausnahme: bezeichnenderweise gegen die Schweiz, weil dort Hitzfeld genau wusste, wie man gegen einen solchen Gegner aufzutreten hat, aber auch das war letztlich ein Glücksspiel, das eben in diesem Falle mit "Glück für die Schweiz, Pech für Spanien" geendet hat).
Und den deutschen Spielern hat man wohl in den letzten zwei Jahren intensiv eingehämmert, dass die Spanier eine Top-Mannschaft wären und man deshalb in Erfurcht zu erstarren hat. Eine alte Fußballerweisheit ist, dass man gegen solche Kurzpass- und Ballbesitzkünstler einfach mal rustikal zur Sache gehen muss, vor allem wenn der Schiedsrichter mit dem festen Vorsatz unterwegs war, auch bei grobem Foulspiel ohne gelbe Karte auszukommen. Da muss man mal dazwischenhauen. Dem Gegner den Spaß am Spiel nehmen. Das ist nicht schön, aber auch Fußball.
Gestern war ich auch mit Löws Einwechslungen alles andere als zufrieden. Boateng hat bestimmt nicht schlecht gespielt, ich hätte Jansen höchstens für Podolski gebracht, denn der war wirklich unterirdisch schlecht. Auch Trochowski wurde merkwürdigerweise ausgewechselt - der hat doch genau das gespielt, was man von ihm erwarten durfte. Dann hätte man Kroos gleich von Anfang an spielen lassen können. Und dann ausgerechnet Gomez. Ich bin Fan von Mario Gomez und halte ihn für einen großartigen Stürmer, aber er ist kein Joker.
Dass letztlich das einzige Tor des Spiels nach einer Standardsituation fällt, war irgendwie dem Spiel angemessen.
Nicht falsch verstehen: Spanien hat dieses Spiel nicht unverdient gewonnen. Aber genauso hätte es Deutschland nicht unverdient gewonnen, dann hätte es eben geheißen "den Gegner kommen lassen, hinten nur wenige Chancen zulassen, und die eigene Chance konsequent genutzt". So ist Fußball. Man muss eben auch die dreckigen 1:0-Spiele gewinnen. Nur mit Fußballkunst wird das nix, wie uns frühere Weltmeisterschaften gelehrt haben. Nicht umsonst steht Holland genau bei der WM im Finale, bei der sie mit Abstand den schlechtesten Fußball spielen. Aber eben erfolgsorientiert. Irgendwie italienisch.
Gruß, hubersn
|