Zitat von RexCramer Lieber FTT_2.0, kommt drauf an: England war schwach und hat mit der Mannschaft die Qualifikation für die letzte EM nicht geschafft, Argentinien hat keinen Trainer und keine Taktik gehabt, das Spiel gegen die Türkei war eher schwach und das einzige wirklich gute Spiel der EM gegen Portugal wurde zwar überzeugend gewonnen, aber irregulär.
Ja, und 1990 waren die Jugos auch schwach, VAE sowieso kein richtiger Gegner, gegen Kolumbien gab's nur ein mageres Unentschieden, die Holländer waren in dem Turnier schwach, gegen die CSSR musste ein Elfer herhalten, gegen die Engländer sogar ein Elfmeterschießen und gegen die Argentinier im Finale wurde auch durch einen sehr zweifelhaften Elfer gewonnen. !986 waren auch fast alle Leistungen dürftig, genau wie 1982. !978 haben uns die Ösis gebügelt und 1974 haben wir gegen die Zone verloren und später dann gegen die Polen unter höchst irregulären Bedingungen, Stichwort "Wasserschlacht von Frankfurt" gewonnen. 1954 hat man gegen Ungarn 3-8 verloren. Eigentlich können wir gar kein Fußball spielen und konnten es auch noch nie.
Zitat von RexCramer Abgesehen davon zeigt sich die wirkliche Stärke einer Mannschaft i. d. R. immer erst im direkten Vergleich. Was den angeht, sind uns gestern deutlich die Grenzen aufgezeigt worden. Ich habe jedenfalls ein Spiel gesehen, das die Spanier fast vollständig im Griff hatten. Ich sage nicht, daß man mit einem Trainer, der nicht laufend durch grobe Fehler bei Aufstellung und Taktik auffiele sowie nach Leistung statt persönlichen Vorlieben aufstellte, wir jetzt im Finale stünden. Aber ein Hoffnungsschimmer sollte schon drin sein, statt unterzugehen wie gestern und im Finale 2008.
Klar waren die Spanier besser. Sie werden nicht umsonst als die beste Mannschaft der Welt angesehen, deren Spieler sich im Gros auf Real und Barca verteilen. Außerdem wäre es zwar nicht unbedingt verdient gewesen, aber trotzdem gab es zumindest zwei große Chancen von Özil, der einen Elfer bekommen hätte können, oder eben von Kroos in Führung zu gehen.
Zitat von RexCramer Oder sehen Sie Löws Nominierungen als nachvollziehbar an, obwohl immer wieder formschwache Spieler mitgenommen und aufgestellt werden und auf der Bank oder vor dem Fernseher mehrere Kandidaten rumsitzen, die eine herausragende Saison gespielt haben? MfG
Er hat Podolski und Klose mitgenommen, die sich bei dieser WM als Leistungsträger herausgestellt haben. Frings wurde daheim gelassen, nachdem er wochenlang den leitenden Angestellten öffentlich angepöbelt hat. Kuranyi wurde daheim gelassen, nachdem er gegen Regeln der Gruppe verstoßen hat. Van Gaal ist mit Luca Toni bei den Bayern genauso verfahren. Ansonsten werden immer wieder Höwedes und Hummels genannt. Wenn ein Kriterium internationale Erfahrung in Form von Champions League oder dergleichen ist, ist ja wohl klar, warum er stattdessen eher Tasci oder den CL-Finalisten Badstuber mitgenommen hat. Im übrigen wurde ja auch vor der WM rumgemeckert, dass er Müller mitnimmt...
Das wichtigste Stichwort ist allerdings "vor dem Fernseher rumsitzen". Ich frage mich nämlich wirklich, ob nicht jemand, der beruflich (mit einer Ausbildung) eine Mannschaft auf- und zusammenstellt vielleicht einen Informations- und Kompetenzvorsprung hat, den man nur sehr eingegrenzt beurteilen kann, wenn man die entsprechenden Abläufe als Dilettant aus der Ferne verfolgt. Die Leute sind komischerweise erfahrungsgemäß sehr viel zurückhaltender ihren Klemptner fachlich zu kritisieren, auch wenn der "nur" Rohre zusammensteckt und nicht aus mehreren Dutzend Kandidaten ein Viererkette und eine flache Raute zusammenstellen muss.
|