Zitat von ZettelSie hat sich in diesem Fall den stärkeren Bataillonen - nämlich allen Abgeordneten des Bundestags - angeschlossen.
Das war nicht die Reihenfolge. Zuerst kam der Medien-Mainstream. Dem hat sich Merkel unterworfen. Und dann gab es die entsprechende Resolution im Bundestag.
Führung sieht anders aus. Die CDU war nie eine programmatisch starke Partei. Aber sie war (im Maße des realpolitisch möglichen) grundsatztreu.
Zitat Merkel ist Kanzlerin und ergo nicht für das Programmatische zuständig
Dann soll sie den Parteivorsitz zurückgeben.
Zitat Sie ist Pragmatikerin, wie alle großen Kanzler.
Pragmatisch sein heißt nicht Prinzipienlosigkeit. Kohl war ein großer Kanzler: In Details flexibel, aber mit klaren politischen Zielen. Der hätte so eine Resolution nie zugelassen.
Zitat Die FDP ist schlechter dran; denn sie hat weder klare Programmatiker noch erfolgreiche Pragmatiker.
Erfolgreich nicht - klar schon. Trotz der derzeit nicht vorhandenen Umsetzung ist die FDP-Programmatik immer noch die beste aller Parteien (nicht nur weil sie liberal ist, sondern weil sie nicht nur unverbindlich schwafelt). Ist aber derzeit kaum noch einen Schönheitspreis wert - in der Politik muß man umsetzen können.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.