Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 34 Antworten
und wurde 2.325 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


09.07.2010 13:13
"Verdünnung" Antworten

Zitat von C.K.
ich vermute Zettel spielt hier auf den Antiimperialen Komplex an, der jegliche als unterdrückt oder Minorität definierte Gruppe in Opposition zu den "herrschenden Verhältnissen" sieht und damit als Verbündeten. Der Feind meines Feindes...da wurden im kalten Krieg die schlimmsten Nationalisten plötzlich zu internationalistischen Antiimps umgedeutet, sobald sie eine Kalashnikow in der Hand hatten*. (...) Aber das wäre meine Interpretation und die Frage die sich anschließt, wäre ob das so stimmt. Denn bei "Der Linken" mag das in weiten Teilen so sein, bei der SPD, mit der Verwurzelung im Arbeiter und Umverteilermilieu wohl eher nicht.


Das sehe ich auch so,lieber C.K. Es gibt sicher auch in der SPD Leute, die gegen die Entstehung eines Zweivölkerstaats in Deutschland sind. Aber sie äußern sich kaum, von Sarrazin und Buschkowsky abgesehen.

Zu dem Faktor, den Sie beschreiben, kommt aus meiner Sicht noch ein zweiter hinzu, den Joschka Fischer mit dem Wort "Verdünnung" bezeichnet haben soll. (Ich schreibe "soll", weil ich das nicht in einem Originaltext von ihm gelesen, sondern nur aus zweiter Hand habe. Es soll in einem Buch von ihm stehen).

Fischer sieht, so habe ich das verstanden, wie die meisten Linken Deutschland als die Hauptursache allen Unglücks des 20. Jahrhunderts. Diese Gesellschaft, die man als immer noch latent gefährlich betrachtet, will man durch den Zuzug von Ausländern "verdünnen" und damit die Gefährlichkeit Deutschlands entschärfen.

Die Nicht-Assimilation von Einwanderern wird von denen, die so denken, nicht nur hingenommen, sondern sie ist ihr ausdrückliches Ziel. Die "bunte Gesellschaft" ist nicht der Inhalt naiver Träumereien, sondern einer überlegten politischen Zielsetzung.

Mag sein, daß dieses Denken für die Generation Fischers typisch ist und allmählich zurückgeht.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: CNN, Erdogan Zettel08.07.2010 15:35
RE: Marginalie: CNN, Erdogan R.A.08.07.2010 16:01
RE: Marginalie: CNN, Erdogan Zettel08.07.2010 16:16
RE: Marginalie: CNN, Erdogan R.A.08.07.2010 16:51
RE: Marginalie: CNN, Erdogan Zettel08.07.2010 16:55
RE: Marginalie: CNN, Erdogan C.K.08.07.2010 18:30
RE: Marginalie: CNN, Erdogan Zettel08.07.2010 20:13
RE: Marginalie: CNN, Erdogan C.K.08.07.2010 23:07
RE: Marginalie: CNN, Erdogan Franz08.07.2010 23:40
RE: Marginalie: CNN, Erdogan C.K.09.07.2010 08:12
"Verdünnung" Zettel09.07.2010 13:13
RE: "Verdünnung" Zettel09.07.2010 13:47
RE: "Verdünnung" Hajo09.07.2010 13:50
RE: "Verdünnung" Zettel09.07.2010 14:14
RE: Marginalie: CNN, Erdogan Calimero11.07.2010 07:18
RE: Marginalie: CNN, Erdogan Calimero08.07.2010 16:28
Wen wählen? Zettel08.07.2010 16:45
RE: Wen wählen? Gorgasal08.07.2010 16:50
RE: Wen wählen? Zettel08.07.2010 16:57
RE: Wen wählen? Gorgasal08.07.2010 17:02
RE: Wen wählen? R.A.08.07.2010 16:56
RE: Wen wählen? Zettel08.07.2010 17:06
RE: Wen wählen? R.A.08.07.2010 17:30
RE: Wen wählen? Zettel08.07.2010 17:41
RE: Wen wählen? Gorgasal08.07.2010 17:45
RE: Wen wählen? Zettel09.07.2010 15:19
RE: Wen wählen? Kallias09.07.2010 17:12
RE: Wen wählen? Zettel09.07.2010 17:49
RE: Wen wählen? RexCramer10.07.2010 14:02
RE: Wen wählen? R.A.12.07.2010 11:10
RE: Wen wählen? Zettel12.07.2010 11:30
RE: Wen wählen? R.A.08.07.2010 18:15
RE: Marginalie: CNN, Erdogan Hajo09.07.2010 10:27
RE: Marginalie: CNN, Erdogan Leser200912.07.2010 09:12
RE: Marginalie: CNN, Erdogan Leser200912.07.2010 09:15
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz