Wir hatten ja eine kleine Debatte zur Primarschule in Hamburg ... wie lächerlich erscheint dieses Problem, nachdem man sich diesen Film angesehen hat? Warum, frage ich mich, muss dieses, mein Heimatland, solche Zustände ertragen? Was zwingt uns dazu?
Wir hier, in diesem kleinen aber feinen Forum, machen uns Gedanken darüber, wie lange unterschiedlich begabte Kinder zusammen lernen sollten. Wenn ich mir aber die Protagonisten des Films so anschaue, dann würde ich einfach sagen: Garnicht. - Es bringt nix. So eine Schule ist doch wohl ein Horror!
Und wie ich Kommentaren von mit dem Stadtteil bekannten Leuten entnehmen konnte, ist ebenjenes Viertel ein eher kleinbürgerlich deutsch geprägtes mit Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Wie mag es da erst in echten Problemkiezen aussehen? Ich glaube, hier brennt etwas lichterloh ... und zwar sowohl unsere bürgerliche Sicherheit, wie auch die Biographien der Kinder, die dort zur Schule gehen müssen.
Wo ist die Reißleine?
---------------------------------------------------- Wir sind alle gemacht aus Schwächen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, dass wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen. - Voltaire
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.