Vielen Dank für den Hinweis! Ja, das ist genau die Art von Debatte, die wir brauchen.
Aus meiner Sicht muß es jedem in Deutschland Lebenden türkischer Herkunft freigestellt sein, ob er sich als Deutscher oder als Türke definiert. Nur kann er sich nicht als beides definieren, und schon gar nicht kann er sich als Türke definieren und zugleich deutscher Staatsbürger sein wollen.
Wenn Deutschland es zuläßt, daß die deutsche Staatsbürgerschaft von der nationalen Identität abgekoppelt wird, daß man also einen deutschen Paß haben, nach Nationalität aber Türke sein kann, dann ist das gleichbedeutend mit der Einrichtung eines mulitnationalen Staats, also eines Vielvölkerstaats.
Vielvölkerstaaten hat es in der Geschichte vielfach gegeben; im 19. Jahrhundert beispielsweise das Osmanische Reich, das Russische Reich und Österreich-Ungarn; im 20. Jahrhundert die UdSSR. Für den Bürger wird dann festgelegt - oft steht es im Paß, wie in der UdSSR ebenso wie im zaristischen Rußland -, welche Nationalität jemand hat. In der UdSSR konnte die Nationalität auch "Jude" lauten.
Es gibt dann in der Regel ein Staatsvolk - die Russen, die Türken; im Habsburger Reich waren es zwei Staatsvölker, die Deutschen und die Ungarn. Die anderen Nationalitäten haben meist mindere Rechte. Konflikte sind also programmiert; in jedem Vielvölkerstaat finden sie ständig statt, siehe aktuell China.
Wenn Deutschland das will, dann sollten wir das förmlich beschließen, Türkisch als zweite Amtssprache einführen, türkische Schulen und Universitäten einrichten usw.
Wenn wir es nicht wollen, sondern den deutschen Nationalstaat erhalten wollen, dann hilft nur der Weg der Assimilation. Auch die USA werden sich im Fall der Einwanderer aus Mexiko so oder so entscheiden müssen.
Noch ein anderer Aspekt: Zu den schlimmsten Hinterlassenschaften der unglückseligen rotgrünen Regierungszeit gehört die Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes von 2000. Damit wurde u.a. das "Optionsmodell" eingeführt, daß jedes in Deutschland geborene Kind von Nichtdeutschen (wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind) automatisch mit der deutschen Staatsangehörigkeit und zugleich der Staatsangehörigkeit seiner Eltern ausstattet. Damit wird also der Identitätskonflikt geradezu vom Staat oktroyiert. Nahezu jedes in Deutschland geborene Kind türkischer Eltern ist von Staats wegen halb Türke und halb Deutscher. Der helle Wahnsinn.
Mit dem Erreichen der Volljährigkeit soll der Betreffende dann wählen. Da das Gesetz erst für nach 2000 Geborene gilt, liegt dieser Zeitpunkt noch in ferner Zukunft. Aber es ist mehr als fraglich, ob eine solche Wahl überhaupt verfassungsrechtlich haltbar ist. Jedenfalls wurde uns da ein besonders faules rotgrünes Ei ins Nest gelegt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.