Zitat von WeltDazu schlägt sie Zielvereinbarungen über Nachhilfestunden oder den Eintritt in Sportvereine vor. Das Geld würde dann von der öffentlichen Hand direkt an die Einrichtungen überwiesen, sagte Haderthauer. Werde das nicht eingehalten, müssten Jobcenter und Jugendamt dafür sorgen, dass die Kinder zu ihrem Recht kämen.
Wie soll denn das funktionieren? Wenn die Kinder keine Nachhilfe nehmen, was sollen Jobcenter und Jugendamt dann machen? Hartz IV kürzen?
Aber das hier gefällt mir:
Zitat von WeltGutscheine seien „ein kollektives Misstrauensvotum gegen Langzeitarbeitslose und wirken diskriminierend“, sagte Haderthauer der „Berliner Zeitung“.
Damit hat Frau Haderthauer ja völlig recht. Und mehr noch: auch Hartz IV ist diskriminierend. Es impliziert ganz offensichtlich, dass der Staat den Empfängern nicht zutraut, sich selbst um seinen Lebensunterhalt kümmern zu können. Ziehen wir die Konsequenzen daraus!
-- La función didáctica del historiador está en enseñarle a toda época que el mundo no comenzó con ello. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.