Zitat von Rayson Allerdings bin ich unter anderem deswegen kein Linker, weil ich meine eigenen moralischen Maßstäbe nicht in Gesetzesform gießen möchte, sondern - um es mal drastisch auszudrücken - jedem auch das Recht lassen will, ein Arschloch zu sein.
Vollkommen einverstanden, sagt der Liberale in mir. Und deshalb habe ich geschrieben, daß ich in vielem mit deinem Artikel übereinstimme.
Zitat von Rayson Die Gefahr, die ich bei der Akzeptanz willkürlicher staatlicher Eingriffe in das Eigentumsrecht und die Religionsfreiheit sehe, bewerte ich als hinreichend, die liberalen Prinzipien hochzuhalten. Gerade dann, wenn es schwer fällt.
Auch einverstanden, aber nur noch im Prinzip. 
Denn da tauchen die Grenzen auf, mit denen sich mein liberalkonservativer Vermittlungsausschuß beschäftigen muß.
Um die Religionsfreiheit scheint es mir hier überhaupt nicht zu gehen, denn diese wird ja nicht eingeschränkt, wenn die Moschee woanders im Zentrum von NY gebaut wird. Übrigens gibt es allein in der Stadt New York 30 Moscheen, die größte mit tausend Plätzen.
Aber es gibt andere Fälle, wo sich das Problem der Religionsfreiheit stellt, und wir diskutieren sie ja ständig: Lehrerinnen mit Kopftuch? Burka in der Öffentlichkeit? Schächten erlauben? usw.
Was das Eigentumsrecht angeht, erscheint es mir unabdingbar, es im Fall des Errichtens von Gebäuden in Städten einzuwschränken. Wie sähe eine Stadt aus, in der jeder dort das baut, wozu er lustig ist, wenn das Grundstück ihm gehört? Das wäre das Ende städtischer Kultur.
Das Bordell neben dem Friedhof? Jemand errichtet am historischen Marktplatz einer Altstadt eine Wellblechgarage, in der er Schrott verkauft? Dann könnte das Land Berlin ja zum Beispiel das Problem des Stadtschlosses dadurch lösen, daß man das Grundstück verkauft und dem Käufer die Nutzung überläßt. Der baut dann da vielleicht ein kleines Disneyland oder ein Wellnesszentrum. 
Wie sähe Berlin oder Paris aus, wenn in jeder Epoche das Stadtbild nicht durch politische Gremien bestimmt worden wäre, sondern allein durch die Freiheit, die das Eigentumsrecht gibt?
Und noch etwas, lieber Rayson: Deinen Kommentar zu den Artikeln in Achgut teile ich völlig. In aller Bescheidenheit möchte ich anmerken, daß bei euch in B.L.O.G., beim A'Team und hier solche Probleme ordentlich diskutiert werden, während man dort sehr oft mit Schlagworten und Polemik aufeinander losgeht.
Herzlich, Zettel
|