Danke für diesen bemerkenswerten Fund! Im Juni 2009, während der Demonstrationen gegen die gefälschten Wahlen im Iran, schreibt Rauf also:
Zitat von Huffington PostPresident Obama has rightly said that his administration will not interfere with the internal affairs of Iran, unlike what happened in 1953. Now he has an opportunity to have a greater positive impact on Iranian-American relations.
He should say his administration respects many of the guiding principles of the 1979 revolution -- to establish a government that expresses the will of the people; a just government, based on the idea of Vilayet-i-faqih, that establishes the rule of law.
His administration understands that what is going on now in Iran is an attempt by the Iranian people to live up to their own ideals. Just as American democracy developed over many years, the United States recognizes that this election is part of the process of an evolving democracy in Iran.
Übrigens erfährt man aus dem Fußtext zu dem Artikel, daß Rauf ein Buch mit dem Titel ""What's Right with Islam is What's Right with America" geschrieben hat.
Nicht etwa umgekehrt!
Das paßt zusammen: Amerika soll an den Islam angenähert werden. Rauf erwartet nicht vom Iran eine amerikafreundliche, sondern von den USA eine iranfreundliche Politik. Er erwartet nicht vom Iran Verständnis für westliche Demokratie, sondern vom Westen Verständnis für das autoritäre System des Iran. Er wählt den Namen der Stadt Cordóba, wo nicht Moslems friedlich unter Christen lebten, sondern wo Christen und Juden von den herrschenden Moslems geduldet wurden.
Und so versteht er offensichtlich auch diesen Moscheebau: Als Zeichen, daß der Islam Amerika nicht bekämpfen, sondern sich in ihm ausbreiten sollte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.