Zitat Meine Skepsis richtete sich gegen Nr. 3, nicht gegen 2.
Nachvollziehbar, aber zu Unrecht. In der Praxis gibt es wenig Probleme mit den (sachlich unvermeidbaren) Einzelfällen nach 3. Weil es da fast immer eine öffentliche Diskussion gibt, weil es sehr transparent zugeht, weil die Gerichte hier recht gut arbeiten. 2. kann dagegen durchaus problematisch sein.
Gut, also in der deutschen Rechtspraxis sind die Vorschriften oft illiberal und die Einzelfallentscheidungen oft sachgerecht. (Ich kann mich also wieder beruhigen.)
Das wäre ein Grund, das Baurecht zu reformieren, nicht aber ein Grund dafür, mehr Einzelfallentscheidungen zu treffen.
Denn einen Vorteil hat das Recht gegenüber der willkürlichen politischen Entscheidung: es schafft Rechtssicherheit.
Eine NYC hallowed ground regulation, die Restriktionen für jegliche Betätigung bis mindestens zwei Häuserblöcke Entfernung von Ground Zero festschreibt: und man hätte sich das ganze Theater erspart.
Herzliche Grüße, Kallias
EDIT: Dieser letzte Satz war nicht ganz ernst gemeint, und ist somit auch nicht ganz redlich. Ich denke nämlich vielmehr so:
Vermutlich ist eine gesetzliche Regelung, die an einem bestimmten Ort Moscheen und nur Moscheen verbietet, in den USA nicht möglich, da sie wesentlichen Rechtsprinzipien widersprechen würde. Und daher nehmen Konservative à la Krauthammer, Paladino und andere ihre Zuflucht beim Einzelfallrecht des Bauwesens: sie wollen es mißbrauchen, um einen sonst nicht möglichen Ausnahmetatbestand "Islam" zu schaffen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.