|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
23.08.2010 01:04 |
|
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung
|
Antworten
|
|
Zitat von Gansguoter Die Rostocker "Untersuchung" hat Manfred in seinen "Korrektheiten" schon auseinandergenommen: http://korrektheiten.com/2010/08/11/pseu...al-aus-rostock/
Vielen Dank, lieber Gansguoter. Zwei Anmerkungen:
- Wenn Frau Milewski ihre Dissertation auf Englisch einreicht, ist das sicher nicht zu beanstanden, sondern zunehmend guter Brauch an deutschen Hochschulen (wie übrigens schon lange zB an holländischen, wo fast jede Dissertation in den empirischen Wissenschaften und in Mathematik inzwischen auf Englisch geschrieben wird). Der Grund liegt auf der Hand: Man möchte ja, daß die Dissertation von der wissenschaftlichen Welt zur Kenntnis genommen und zitiert wird. Und die Sprache der wissenschaftlichen Welt ist nun mal heute Englisch. So, wie sie einst Latein war; noch Schopenhauer hat seine Farbenlehre auf Latein geschrieben). Ein Kollege hat mir mal gesagt, nicht auf Englisch geschriebene Artikel und Bücher seien "nonexistent literature".
- Es ist nicht so ganz klar, ob Manfred sich mit dem Artikel in der "Welt" auseinandersetzt oder mit dieser Dissertation. Auf die Inkonsistenz in dem Artikel hatte ich ja auch schon kurz hingewiesen; Popeye hat es zitiert. Die Dissertation kennt offenbar auch Manfred nicht.
Ich erwäge, wie schon erwähnt, dazu noch etwas zu schreiben, aber nur, wenn ich diese Dissertation oder wenigstens eine ausführliche Zusammenfassung der Autorin lesen kann.
Also, die Dissertation würde ich nicht kritisieren, solange ich sie nicht kenne. Aber was das Echo in der Öffentlichkeit angeht, kann ich Manfred nur zustimmen.
Und wie daraus dann eine "Widerlegung" von Sarrazin konstruiert wird, sehen wir ja an diesem Artikel der Andrea Thum. An dem mich wirklich nur wundert, daß solch ein unwissenschaftliches Gerede in Scienceblogs erscheint.
Herzlich, Zettel
|