Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 102 Antworten
und wurde 12.079 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


23.08.2010 08:56
Publizieren auf Englisch Antworten

Lieber Gansguoter,

Zitat von Gansguoter

Zitat
- Wenn Frau Milewski ihre Dissertation auf Englisch einreicht, ist das sicher nicht zu beanstanden, sondern zunehmend guter Brauch an deutschen Hochschulen


Ob wirklich ein guter Brauch, weiß ich nicht. Es gibt ja durchaus eine m.E. berechtigte Kritik, wenn die DFG Antragsunterlagen für ein Projekt in Deutschland auf Englisch anfordert, wenn bei einer Konferenz, auf der fast nur Deutsche angewesend sind, alle mehr oder weniger schlecht auf Englisch radebrechen.



Bei den Antragsunterlagen liegt das wohl schlicht daran, daß auch Gutachter zu Rate gezogen werden können, die das Deutsche nicht beherrschen.

Bei kleineren Tagungen habe ich das immer so gehalten, daß Englisch Konferenzsprache ist, sobald unter den Teilnehmern jemand ist, der nicht genug Deutsch kann. Sonst Deutsch.

Allerdings gibt es vor allem unter den Jüngeren eine Tendenz, selbst dann Englisch zu sprechen, wenn alle Deutsch können. Das liegt an der Fachterminologie. Für viele Begriffe muß man sich erst eine deutsche Übersetzung überlegen. Das läßt man meist, und es entsteht dann ein Kauderwelsch in der Art: "War das alles jetzt randomized, oder haben Sie irgendwelche constraints gesetzt?" Warum dann nicht gleich alles auf Englisch, fragen viele.

Was das Radebrechen angeht - das entspricht eigentlich nicht meiner Erfahrung. Vor allem die Jüngeren können fast alle gut Englisch. In naturwissenschaftlichen Fächern werden ja oft englische Lehrbücher eingesetzt, so daß die Studenten vom ersten Semster an viel Englisch lesen müssen; das Sprechen ergibt sich dann schon. Viele waren auch schon einmal in den USA, spätestens als Postdoc.

Zitat von Gansguoter
Auch können wissenschaftliche Arbeiten erheblich inhaltlich darunter leiden, wenn sie jemand auf Englisch verfasst, dessen Muttersprache eben nicht das Englische ist. Wenn es auf Nuancierung, auf Präzision ankommt, leidet sehr leicht der Inhalt unter der Fremdsprache.

Ja, das ist wahr. Darin sehe ich den größten, im Grunde den einzigen Nachteil dieser Entwicklung zu English with a foreign accent als der Lingua Franca der Wissenschaft. Das ist natürlich in den einzelnen Fächern unterschiedlich kritisch. Für Mathematiker dürfte es kaum eine Rolle spielen, für Physiker und Biologen eine geringe; kritischer wird es schon bei den Human- und Sozialwissenschaften. Sehr kritisch in der Philosophie.

In der Philologie sollte man meines Erachtens publizieren und Konferenzen abhalten in der Sprache, die Gegenstand der wissenschaftlichen Bemühungen ist. Also Germanisten sollten selbstverständlich auf Deutsch publizieren und Deutsch als Konferenzsprache verwenden; denn ein Germanist, der kein Deutsch kann, ist keiner. Dito für Romanisten usw.

Ein interessanter Fall sind die Historiker. Fachhistoriker, die sich zB mit deutscher Geschichte befassen, müssen natürlich Deutsch können. Allerdings erinnere ich mich an eine spektakuläre Ausnahme: Daniel Goldhagen, dessen Buch "Hitlers willige Vollstrecker" Mitte der neunziger Jahre viel Aufsehen erregte, reiste damals zu Diskussionen nach Deutschland - und war nicht in der Lage, auf Deutsch zu diskutieren! Ja, wie hat er denn dann die Dokumente gelesen.

Zitat von Gansguoter
Ein früherer niederländ. Kollege an der Uni hat mir erklärt, dass a) man in den Niederlanden das Englische besser beherrsche im Schnitt als in Deutschland, da z.B. Filme nicht synchronisiert werden, Niederländer sich präziser auf Englisch ausdrücken als Deutsche; und dass b) es die Sondersituation der Niederlande ist, ein so kleines Land zu sein, was es erforderlich mache, auf Englisch oder Deutsch (!) zu publizieren.

Ja, das stimmt. Aber es macht es den Holländern (wie auch zB den Skandinaviern) nur leichter, das zu tun, was wir Deutsche und die Franzosen (denen es besonders schwer fällt) usw. auch tun müssen.

Zitat von Gansguoter

Zitat
Der Grund liegt auf der Hand: Man möchte ja, daß die Dissertation von der wissenschaftlichen Welt zur Kenntnis genommen und zitiert wird. Und die Sprache der wissenschaftlichen Welt ist nun mal heute Englisch. So, wie sie einst Latein war; noch Schopenhauer hat seine Farbenlehre auf Latein geschrieben). Ein Kollege hat mir mal gesagt, nicht auf Englisch geschriebene Artikel und Bücher seien "nonexistent literature".


Auch das sicher mit Unterschieden in den Fächern. Ich habe für meine Dissertation auf Deutsch Rezensionen aus England / Amerika, aus Spanien, aus den Niederlanden bekommen; bin von einem Leser aus Ungarn angeschrieben worden. Die geringste Resonanz kam aus Deutschland ...



Das war nicht zufällig eine germanistische Dissertation?

Denn dann s.o.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel22.08.2010 07:41
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Popeye22.08.2010 08:29
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Inger222.08.2010 12:38
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel22.08.2010 19:27
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Rayson22.08.2010 20:17
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Nola22.08.2010 21:08
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Uwe Richard22.08.2010 23:01
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Popeye22.08.2010 21:18
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Gansguoter22.08.2010 23:06
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel23.08.2010 01:04
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel23.08.2010 01:25
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Gansguoter23.08.2010 07:13
Publizieren auf Englisch Zettel23.08.2010 08:56
RE: Publizieren auf Englisch Pentas23.08.2010 09:02
RE: Publizieren auf Englisch R.A.23.08.2010 11:10
RE: Publizieren auf Englisch Florian23.08.2010 12:18
RE: Publizieren auf Englisch Nola23.08.2010 12:49
RE: Publizieren auf Englisch Calimero23.08.2010 13:00
RE: Publizieren auf Englisch R.A.23.08.2010 13:54
RE: Publizieren auf Englisch Zettel23.08.2010 14:10
RE: Publizieren auf Englisch hubersn23.08.2010 17:03
RE: Publizieren auf Englisch Zettel23.08.2010 17:39
RE: Publizieren auf Englisch Forentourist25.08.2010 21:36
RE: Publizieren auf Englisch Zettel26.08.2010 00:48
RE: Publizieren auf Englisch Zettel23.08.2010 13:59
RE: Publizieren auf Englisch Nepumuk23.08.2010 19:51
RE: Publizieren auf Englisch Zettel24.08.2010 13:53
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Pisaner23.08.2010 07:31
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel23.08.2010 08:28
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Gansguoter23.08.2010 08:34
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Popeye24.08.2010 19:09
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung notquite22.08.2010 13:16
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung dirk22.08.2010 16:00
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Florian22.08.2010 16:27
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Uwe Richard22.08.2010 22:46
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel23.08.2010 02:53
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung john j23.08.2010 03:43
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel23.08.2010 06:48
Böhmer über Integration Uwe Richard24.08.2010 19:15
RE: Böhmer über Integration Calimero24.08.2010 19:29
RE: Böhmer über Integration Uwe Richard24.08.2010 19:51
RE: Böhmer über Integration Calimero30.08.2010 16:19
RE: Böhmer über Integration R.A.30.08.2010 17:24
RE: Böhmer über Integration Ungelt30.08.2010 17:46
RE: Böhmer über Integration monty30.08.2010 22:16
RE: Böhmer über Integration monty05.10.2010 14:59
RE: Böhmer über Integration Florian05.10.2010 16:34
Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Zettel25.08.2010 11:27
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Gansguoter25.08.2010 14:12
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Wamba25.08.2010 14:35
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Dagny25.08.2010 16:48
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe jana25.08.2010 20:40
Copyright Zettel25.08.2010 21:40
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Uwe Richard25.08.2010 16:38
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Kaa25.08.2010 23:02
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Zettel26.08.2010 01:01
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Popeye26.08.2010 01:11
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Calimero27.08.2010 01:24
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Zettel27.08.2010 10:31
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe vielleichteinlinker27.08.2010 11:04
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Zettel27.08.2010 11:29
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Florian27.08.2010 12:22
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Gorgasal27.08.2010 13:36
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe vielleichteinlinker27.08.2010 12:24
Varianzanteile Kaa27.08.2010 15:55
RE: Varianzanteile Gorgasal27.08.2010 21:49
RE: Varianzanteile Kaa31.08.2010 09:21
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Gorgasal27.08.2010 13:26
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Kaa27.08.2010 15:58
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe vielleichteinlinker27.08.2010 17:05
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe hubersn27.08.2010 18:38
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe vielleichteinlinker27.08.2010 18:45
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Zettel27.08.2010 19:42
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe vielleichteinlinker28.08.2010 11:00
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Zettel28.08.2010 14:45
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe vielleichteinlinker28.08.2010 22:47
Logik Zettel29.08.2010 00:43
RE: Logik Ungelt29.08.2010 01:18
RE: Logik vielleichteinlinker29.08.2010 12:08
RE: Logik Zettel29.08.2010 12:35
Zur Erblichkeit Uwe Richard29.08.2010 13:29
RE: Logik vielleichteinlinker29.08.2010 13:53
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Kaa31.08.2010 09:19
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Calimero27.08.2010 19:29
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe Popeye07.03.2011 10:38
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Leipziger25.08.2010 22:22
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel25.08.2010 22:41
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Gansguoter30.08.2010 18:23
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel30.08.2010 21:25
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Gansguoter30.08.2010 21:47
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Gansguoter30.08.2010 21:54
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel30.08.2010 22:01
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Gansguoter30.08.2010 22:11
Erinnerung an den Literarischen Rätselsalon Zettel30.08.2010 22:41
Etymologie "Wamba" Gansguoter31.08.2010 15:52
RE: Etymologie "Wamba" Zettel31.08.2010 16:01
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Nepumuk27.08.2010 23:16
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung monty28.08.2010 20:01
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel29.08.2010 01:16
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung monty29.08.2010 02:20
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Gansguoter29.08.2010 13:28
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung Zettel29.08.2010 13:33
RE: Zitat des Tages: Sarrazin über Einwanderung vielleichteinlinker29.08.2010 13:41
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz