|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
26.08.2010 01:01 |
|
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe
|
Antworten
|
|
Zitat von Kaa Widerlegen muß man scheints gar nichts, nicht einmal auf der unwissenschaftlichen Grundlage, auf der Sarrazins Buchauszug beruht.
Ja, das ist das Unerfreulichste an dieser Reaktion (noch schlimmer wäre freilich gar keine Reaktion gewesen; aber seit gestern ist das Thema ein Selbstläufer): Daß niemand von den Großkopfeten in Politik und Journalistik auch nur den Versuch einer inhaltlichen Auseinandersetzung macht. Der Mann ist ein Ketzer, basta.
Mich erinnert das an die berühmte Szene in Brechts Galilei, wo die Gelehrten sich weigern, durch das Fernrohr zu gucken, um sich von der Existenz der Jupitermonde zu überzeugen. Denn sie wissen ja schon, daß es diese nicht geben kann.
Es ist schon a bisserl deprimierend. Nicht nur, weil diese Reaktion ja ein Umsteuern auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschiebt; sondern auch deshalb, weil das alles "im Volk" ganz anders gesehen wird. Würde man eine Umfrage machen, dann dürfte - jedenfalls ist das mein Eindruck aus dem, was ich höre und was meine Frau mir erzählt - eine große Mehrheit der Deutschen Sarrazin zustimmen.
Da weitet sich also eine Kluft. Irgendwann kommt der Punkt, wo - um nochmal Brecht zu zitieren - die Regierung vor der Frage steht, ob es nicht besser wäre, sie löste das Volk auf und wählte ein neues.
Herzlich, Zettel PS: Ich habe mich, liebe Kaa, gefreut, wieder einmal etwas von dir hier zu lesen. 
|