|
hubersn
Beiträge: 1.342
|
27.08.2010 18:38 |
|
RE: Zettels Meckerecke: Pawlow'sche Reflexe
|
Antworten
|
|
Zitat von vielleichteinlinker Also. Er sagt: Die Unterschicht ist weniger Intelligent als die Mittel- und Oberschicht. Er sagt: Die Unterschicht bekommt anteilig (und absolut wohl auch) mehr Kinder als die Mittel- und Oberschicht. Er sagt: Intelligenz ist vererbbar. Er schließt daraus: Die Durchschnittsintelligenz sinkt deswegen. Aber die Aussage "Sie führen die Verdummung der Gesellschaft darauf zurück, dass Intelligenz vererbbar sei.", lehnt er ab. Das versteh' ich nicht.
Ich vermute, er wollte sich die "Verdummungsaussage" nicht zueigen machen, die ja ganz offensichtlich überspitzt ist - weil selbst im Alltagsgebrauch "dumm" und "nicht intelligent" zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. Und außerdem legt die Aussage der ZEIT nahe, dass das der singuläre Grund ist, was ebenfalls wohl nicht seine Aussage ist. Von daher ist seine Position logisch immer noch schlüssig. Vermutlich hat er gelernt, dass es auf die Details ankommt.
Und: er ist halt letztlich immer noch Politiker; die lehnen alles, was nicht wörtlich ihrer Aussage entspricht, zunächst mal reflexartig ab mit "das habe ich so nie gesagt". Besonders drollig mal bei einer Talkrunde mit einer Grünenpolitikerin vor der Europawahl (ihr Name ist mir leider entfallen) - da fragte der Moderrator, ob es nicht überraschend sei, dass die NPD und die Grünen mit derselben Aussage "Nein zu dieser EU" in den Wahlkampf ziehen würden. Darauf entrüstete sich die Dame und meinte: "Aber wir sagen ja gar nicht 'Nein zu dieser EU', sondern wir sagen 'Nein zu dieser EU'!"
Gruß, hubersn
|