|
|
|
Zitat von Zettel Die Erblichkeit der Intelligenz ist ja nicht eine Frage des Weltbilds, sondern der Daten und ihrer mathematischen Analyse; wenige Gebiete der Psychologie arbeiten so exakt wie die Persönlichkeitsforschung.
Weil in diesem thread über das Sarrazin-Interview in der ZEIT gesprochen wird, lassen wir die ZEIT zum Thema Vererbung in Gestalt Herrn Zimmers doch mal selbst zu Worte kommen. Das, was Herr Zimmer in dem Artikel schreibt, scheint mir doch der Wiklichkeit bedrohlich (ob jemand dies so empfindet, hängt natürlich vom Standpunkt, oder sollte ich besser sagen: Weltbild, ab) nahe zu kommen.
Und wenn das so ist, warum wird das bitteschön von den sogenannten gebildeten Ständen nicht verstanden (ich, mit meinen acht Jahren Schulbildung, kapiers doch auch), ja noch nicht einmal zur Kenntnis genommen?
Natürlich weiß ich, warum's nicht zur Kenntnis genommen wird; man wird sich aber doch noch aufregen dürfen.
Uwe Richard
Edit: Noch'n Link: http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/07/04/a0156 P.S. Achten Sie bitte mal aufs Datum
-- Political language – and with variations this is true of all political parties, from Conservatives to Anarchists – is designed to make lies sound truthful and murder respectable, and to give an appearance of solidity to pure wind – Eric A. Blair
|