Zitat von karstenduerotinBei der Ästhetik allerdings scheint mir der Hang, den Iran mit Nordkorea, Kuba und möglichst auch dem Kommunismus und dem NS-Regime gemeinsam zu nennen, bei ihnen etwas über die Stränge geschlagen zu haben. Mich erinnert das Foto eher an die Präsentationen neuer Automodelle (natürlich aber ohne die leicht bekleideten Hostessen), von Quartalsergebnissen oder neuen Softwaregenerationen.
Vielleicht haben Sie Recht. So ganz sicher war ich mir auch nicht, als ich das geschrieben habe. Mich erinnert das Bild sehr an den "sozialistischen Realismus", mit seiner Verherrlichung von Maschinen. Aber über Interpretationen läßt sich halt trefflich streiten.
Was meinen "Hang" angeht, lieber Karsten, hänge ich dem allerdings sehr ernsthaft an.
Ich halte den Begriff "Islamofaschismus" für falsch. Faschisten gab es in Italien und - mit Abstrichen - in Spanien. Die Nazis waren so wenig Faschisten, wie sie Kommunisten waren. Aber alles das waren und sind Spielarten des Totalitarismus mit seinen konstitutiven Merkmalen: Staatliche Durchdringung der ganzen Gesellschaft ("Gleichschaltung"); eine verbindliche Staatsideologie; Kontrolle der Bevölkerung durch eine Geheimpolizei, die außerhalb des Gesetzes steht; mehr oder weniger extremer Terror in Form willkürlicher Verhaftungen und manchmal willkürlicher Hinrichtungen.
Das sind die wichtigsten Merkmale des Kommunismus, des Faschismus, des Nazismus; und sie sind auch alle in den islamistischen Systemen vorhanden, die es bisher gegeben hat. Also vor allem das Mullah-Regime in Persien und das Regime der Taliban in Afghanistan. Im Sudan herrschen wohl ähnliche Verhältnisse.
Das heißt natürlich nicht, daß alle diese Spielarten des Totalitarismus im Einzelnen dieselben Merkmale aufweisen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.