Zitat von UngeltDiese Mischung aus dumpfer Parteipropaganda und der überall sichtbaren sozialistischen Realität befeuerte (in der CSSR zumindest) das kritische Denken der Jugend mehr, als jedes diesbezügliche Lernziel.
Da habe ich meine Zweifel. Natürlich war den Meisten klar, daß die praktische Umsetzung des Sozialismus nicht den Propaganda-Behauptungen entsprach. Aber das bedeutete in der Regel ja nicht, daß man deswegen an den ideologischen Grundlagen zweifelte.
Für die DDR stimmt es vielleicht, aus tschechischer Sicht sind die DDRler auch insgesamt als linientreuer eingeschätzt wurden. Ob das nun stimmte, oder ob es an den für solche Feinheiten unzureichenden KOntakten und Kommunikationsmöglichkeiten (und daraus resultierender mangelnder Offenheit) lag, kann ich nicht gut beurteilen. Die lange ununterbrochen wirkende Diktatur wäre aber eine mögliche Erklärung dafür.
In Tschechien haben sich die Kommunisten jedenfalls so oft lächerlich gemacht, daß man schon ziemlich dumm sein mußte, um ihnen den Quatsch abzunehmen. In meiner Klasse gab es um 67 gerade einen, der mehr oder weniger die Parteilinie vertreten hatte. Aber auch bei dem war ich mir nie ganz sicher, ob er es ernst meinte. Später änderte sich seine Position jedenfalls deutlich. (Die in politischen Dingen passiven/vorsichtigen klammere ich hier aus.)
Das Angenehme an dieser Lage war die Tatsache, daß man glaubte zu wissen, wie es richtig gehen müßte. Heute fehlt mir dieser Glaube leider. Aber das ist ja eine ganz andere Geschichte. ;-)
Zitat von R.A.Zumindestens für die ehemaligen DDR-Bürger muß man wohl sagen, daß sozialistische Grundüberzeugungen (nicht nur bei den Älteren) deutlich verbreiteter sind als im Westen (wo es ja auch genug linke Lehrer gibt).
Es könnte auch eine optische Täuschung sein, die "Überzeugten" sind einfach immer etwas lauter und auffälliger. In Tschechien denken die Leute n.M.E. heute deutlich konservativer, als es im "kapitalistischen Westen" der Fall ist. Woher sollte das kommen? Durch die Printmedien oder das Fernsehen, die auch dort schon deutlich "gutmenschlich" geprägt sind, jedenfalls kaum.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.