Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 83 Antworten
und wurde 6.436 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Geozentriker

Beiträge: 68

24.08.2010 23:07
RE: Geschichtsunterricht in der DDR Antworten

Zitat von Zettel

Also, lieber Calimero und lieber Stefanolix, ich habe Schwierigkeiten, zu glauben, daß Ihnen nicht dieses einseitige, ideologische Gechichtsbild vermittelt wurde. Irre ich mich?
Herzlich, Zettel



Ich bin zwar nicht Calimero oder Stefanolix, möchte aber dennoch versuchen etwas beizutragen.
Klar war das der Anspruch, dass ein einseitiges, ideologisch bestimmtes Wissen vermittelt wird, und das nicht nur in Geschichte, selbst die Naturwissenschaften waren ideologisch verseucht. In der Wirklichkeit konnten sich die Lehrer dem nicht entziehen, es gab aber gute Pädagogen, die das etwas relativiert haben. Zum Beispiel hatte ich einen Physiklehrer, der seine Unterrichtsstunde immer mit einer Problemstellung begonnen hatte. Dann haben wir verschiedene Hypothesen entwickelt, durch weitere Diskussion und Experimente (wobei wir in die Experimente mit einbezogen wurden, wodurch uns bewusst wurde: wer misst misst - manchmal - mist) eine Theorie entwickelt, diese kritisch dikutiert und die Grenzen erkannt. Diese Vorgehensweise hatte den Vorteil, dass wir uns Formeln und Lehrsätze gut merken konnten (wir haben die uns ja erarbeitet). Außerdem wurde natürlich unsere Beobachtungsgabe und unser kritisches Denken geschult, was dann nicht nur auf die Physik beschränkt blieb.
Nun hatten es die Naturwissenschaftler da natürlich einfacher.
Ich kann mich aber auch an eine gute Geschichtslehrerin erinnern, die uns die Entwicklung der Industrie in England sehr gut und anschaulich erklärt hat. Da haben wir viel über Technikgeschichte, Erfinder und Wirtschaftliches Denken gelernt. Natürlich musste sie das im Rahmen des Marxismus-Leninismus machen, das war aber Pflichtübung, geglaubt hat diesen Mist eh keiner.
Wenn Sie mich fragen, es kommt wesentlich auf die Person des Lehrers an, ob die Kinder was lernen oder nicht.
Wie Karl-Eduard schon angedeutet hat, gibt es auch heute ideologische Beschränkungen für die Lehrer. Ein mir bekannter Lehrer hat z.B. mal den ganzen Klimaquatsch kritisch diskutieren wollen. Das hat er dann schnell wieder sein gelassen, wegen einiger grüner Eltern.
Ich möchte übrigens nochmal auf diesen Link verweisen: http://www.scienceblogs.de/zeittaucher/2...gen-gesucht.php
Das findet an der Universität Heidelberg statt!!!!!!!!!!!! - was wird da wohl agehenden Lehrern in Geistes-und Sozialwissenschaftlichen Fächern erzählt ???????????????????????? O.k., Sie werden mir jetzt entgegenhalten, dass ist halt Freiheit der Wissenschaft, wenn diese Freiheit aber keine Grenze zum Blödsinn hat, dann sollten wir die Wissenschaft zukünftig sehr kritisch betrachten!!!!!!!!!!


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Zettel24.08.2010 08:17
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Marriex24.08.2010 09:47
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Bibliothekar24.08.2010 09:50
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Zettel24.08.2010 10:24
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Ungelt24.08.2010 11:20
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik R.A.24.08.2010 11:31
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Ungelt24.08.2010 12:50
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik jana25.08.2010 17:06
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik jana25.08.2010 14:56
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Pisaner25.08.2010 15:18
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Ungelt25.08.2010 19:28
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik jana25.08.2010 20:05
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Ungelt27.08.2010 15:32
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik jana28.08.2010 13:06
Biermann in Köln 1976 Zettel28.08.2010 15:36
RE: Biermann in Köln 1976 Ungelt28.08.2010 16:29
RE: Biermann in Köln 1976 jana28.08.2010 21:49
RE: Biermann in Köln 1976 Geozentriker29.08.2010 11:57
RE: Biermann in Köln 1976 Zettel29.08.2010 12:17
RE: Biermann in Köln 1976 Geozentriker29.08.2010 13:40
RE: Biermann in Köln 1976 jana29.08.2010 14:47
RE: Biermann in Köln 1976 Geozentriker29.08.2010 17:09
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Geozentriker24.08.2010 11:53
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Karl Eduard24.08.2010 12:31
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Calimero24.08.2010 19:21
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik stefanolix24.08.2010 20:03
Geschichtsunterricht in der DDR Zettel24.08.2010 22:04
RE: Geschichtsunterricht in der DDR Herr24.08.2010 22:30
RE: Geschichtsunterricht in der DDR Calimero24.08.2010 22:46
RE: Geschichtsunterricht in der DDR stefanolix24.08.2010 23:04
RE: Geschichtsunterricht in der DDR Zettel25.08.2010 01:59
RE: Geschichtsunterricht in der DDR Geozentriker24.08.2010 23:07
RE: Geschichtsunterricht in der DDR Zettel25.08.2010 02:19
RE: Geschichtsunterricht in der DDR Geozentriker25.08.2010 23:02
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Geozentriker24.08.2010 22:30
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Karl Eduard25.08.2010 05:28
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Zettel25.08.2010 07:31
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Karl Eduard25.08.2010 13:54
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Zettel25.08.2010 14:30
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik R.A.24.08.2010 10:34
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Karl Eduard24.08.2010 12:27
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Calimero24.08.2010 14:03
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Karl Eduard24.08.2010 14:25
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik stefanolix24.08.2010 18:05
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Ungelt24.08.2010 18:43
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Abrafax11.08.2011 23:52
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Hausmann12.08.2011 02:08
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Zettel12.08.2011 02:42
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Abrafax12.08.2011 22:26
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Abrafax12.08.2011 22:34
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik Rayson12.08.2011 22:57
Chance vertan H_W12.08.2011 23:12
Verwarnung Wamba12.08.2011 23:17
Ossi - Vermutung Hausmann13.08.2011 01:03
RE: Ossi - Vermutung Gansguoter13.08.2011 12:01
RE: Ossi - Vermutung Reisender15.08.2011 11:57
RE: Ossi - Vermutung Abrafax22.08.2011 21:31
RE: Ossi - Vermutung stefanolix22.08.2011 21:41
RE: Ossi - Vermutung Abrafax22.08.2011 21:53
RE: Ossi - Vermutung Abrafax22.08.2011 22:00
RE: Ossi - Vermutung stefanolix22.08.2011 22:04
RE: Ossi - Vermutung Rayson22.08.2011 22:04
RE: Ossi - Vermutung stefanolix22.08.2011 22:09
RE: Ossi - Vermutung Abrafax23.08.2011 10:04
RE: Ossi - Vermutung McCluskey23.08.2011 12:22
RE: Ossi - Vermutung Zettel23.08.2011 12:36
RE: Ossi - Vermutung McCluskey23.08.2011 13:00
Abkürzeritis Zettel23.08.2011 13:27
RE: Abkürzeritis Elmar23.08.2011 14:14
RE: Abkürzeritis stefanolix23.08.2011 14:24
RE: Abkürzeritis Zettel23.08.2011 14:47
RE: Abkürzeritis stefanolix23.08.2011 15:23
RE: Abkürzeritis Abrafax23.08.2011 15:48
RE: Abkürzeritis Abrafax23.08.2011 15:57
RE: Abkürzeritis Zettel23.08.2011 21:43
RE: Abkürzeritis Urlauber23.08.2011 23:03
Sommer 1990 Zettel23.08.2011 23:17
RE: Sommer 1990 Abrafax24.08.2011 08:26
RE: Sommer 1990 McCluskey24.08.2011 16:08
Wrocław Zettel24.08.2011 16:25
RE: Ossi - Vermutung Erling Plaethe23.08.2011 13:38
RE: Ossi - Vermutung Abrafax23.08.2011 14:06
RE: Ossi - Vermutung stefanolix23.08.2011 15:17
RE: Marginalie: Aufwind für die DDR-Pädagogik McCluskey12.08.2011 22:54
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz