Zitat von Zettel
Also, lieber Calimero und lieber Stefanolix, ich habe Schwierigkeiten, zu glauben, daß Ihnen nicht dieses einseitige, ideologische Gechichtsbild vermittelt wurde. Irre ich mich? Herzlich, Zettel
Ich bin zwar nicht Calimero oder Stefanolix, möchte aber dennoch versuchen etwas beizutragen. Klar war das der Anspruch, dass ein einseitiges, ideologisch bestimmtes Wissen vermittelt wird, und das nicht nur in Geschichte, selbst die Naturwissenschaften waren ideologisch verseucht. In der Wirklichkeit konnten sich die Lehrer dem nicht entziehen, es gab aber gute Pädagogen, die das etwas relativiert haben. Zum Beispiel hatte ich einen Physiklehrer, der seine Unterrichtsstunde immer mit einer Problemstellung begonnen hatte. Dann haben wir verschiedene Hypothesen entwickelt, durch weitere Diskussion und Experimente (wobei wir in die Experimente mit einbezogen wurden, wodurch uns bewusst wurde: wer misst misst - manchmal - mist) eine Theorie entwickelt, diese kritisch dikutiert und die Grenzen erkannt. Diese Vorgehensweise hatte den Vorteil, dass wir uns Formeln und Lehrsätze gut merken konnten (wir haben die uns ja erarbeitet). Außerdem wurde natürlich unsere Beobachtungsgabe und unser kritisches Denken geschult, was dann nicht nur auf die Physik beschränkt blieb. Nun hatten es die Naturwissenschaftler da natürlich einfacher. Ich kann mich aber auch an eine gute Geschichtslehrerin erinnern, die uns die Entwicklung der Industrie in England sehr gut und anschaulich erklärt hat. Da haben wir viel über Technikgeschichte, Erfinder und Wirtschaftliches Denken gelernt. Natürlich musste sie das im Rahmen des Marxismus-Leninismus machen, das war aber Pflichtübung, geglaubt hat diesen Mist eh keiner. Wenn Sie mich fragen, es kommt wesentlich auf die Person des Lehrers an, ob die Kinder was lernen oder nicht. Wie Karl-Eduard schon angedeutet hat, gibt es auch heute ideologische Beschränkungen für die Lehrer. Ein mir bekannter Lehrer hat z.B. mal den ganzen Klimaquatsch kritisch diskutieren wollen. Das hat er dann schnell wieder sein gelassen, wegen einiger grüner Eltern. Ich möchte übrigens nochmal auf diesen Link verweisen: http://www.scienceblogs.de/zeittaucher/2...gen-gesucht.php Das findet an der Universität Heidelberg statt!!!!!!!!!!!! - was wird da wohl agehenden Lehrern in Geistes-und Sozialwissenschaftlichen Fächern erzählt ???????????????????????? O.k., Sie werden mir jetzt entgegenhalten, dass ist halt Freiheit der Wissenschaft, wenn diese Freiheit aber keine Grenze zum Blödsinn hat, dann sollten wir die Wissenschaft zukünftig sehr kritisch betrachten!!!!!!!!!!
|