Da dieser etwas ältere Thread dankenswerterweise wieder nach oben gelangte, möchte ich als jemand, der ebenfalls das DDR-Bildungssystem durchlaufen hat, auch etwas dazu beitragen. Vieles Richtige ist hier schon gesagt worden und Zettel hatte mit seiner Analyse der einseitigen Ausrichtung des Geschichtsunterrichts (mein damaliges Lieblingsfach) genau den Punkt getroffen, auch wenn man das als Betroffener erst im Nachhinein erkannte. Die Umdeutung historischer Persönlichkeiten wie Spartacus oder Thomas Müntzer wurde hier bereits angesprochen, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Jan Hus, Ernst Moritz Arndt oder Robert Blum - im DDR-Geschichtsverständnis waren das Vorkämpfer der sozialistischen Bewegung. Interessant hierbei die gelegentlichen Neubewertungen bis dato Geschmähter, so wandelte sich beispielsweise gegen Anfang der 1980er Jahre das Preußen- und Friedrich der Große-Bild ganz erheblich. Das vorher beherrschende Militarismus-Image wurde zugunsten der Würdigung der Reformaktivitäten aufgegeben, das reichte dann bis hin zu TV-Filmen oder Buchveröffentlichungen. Selbst der bis in diese Jahre verfemte Karl May gelangte damals zu neuen Ehren.
Die stellenweise Verzahnung von Unterrichtsfächern kann ich ebenfalls bestätigen. Mein Biologielehrer ließ alle Schüler, von denen bekannt war, dass sie entweder auf die Erweiterte Oberschule wechseln oder eben wie ich diesen Weg...
...gehen würden, in Klassenarbeiten die gerade behandelte Photosynthese nicht nur, wie im Lehrplan vorgesehen, in ihren grundlegenden Abläufen sondern ausführlich in chemischen Reaktionsgleichungen beschreiben.
Ein Kuriosum zum Schluss, das zeigt, dass selbst naturwissenschaftliche Fächer nicht ohne Ideologieballast waren. In der 6. Klasse behandelte der Geographieunterricht den Themenkomplex Europa. Im ersten Schulhalbjahr wurde der kapitalistische Westen durchgenommen, im zweiten die sozialistischen Bruderstaaten (die DDR selbst war Stoff der Klasse 5 und die Sowjetunion nahm das gesamte 7. Schuljahr ein). Diese Systemfeinde waren also in einem Lehrbuch zusammengefasst und man stelle sich vor: der Westen wurde durchgehend mit düsteren s/w-Fotos bebildert, während es in Polen, der ČSSR etc. farbenfroh und freundlich zuging.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.