Da ich selbst eine BAmA absolviert habe: Man bewarb sich um diese Stelle, wie auch um die Lehrstellen ohne Abitur, mit dem Zeugnis der 9. Klasse zu einem festgelegten Zeitpunkt im 10. Schuljahr. Es wurde sich nicht wie heute in alle möglichen Richtungen orientiert sondern man hatte eine schulseitig ausgehändigte sogenannte "Bewerbungskarte", die der Mappe mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis etc. beiliegen musste. Dieser Bewerbungstermin war landesweit einheitlich, ich erinnere mich nur daran, dass die Bewerbungen für BAmA etwa 2 Wochen eher dran waren, um die evtl. Abgelehnten dann noch mit in die Bewerbungsprozedur für die "normalen" Berufsausbildungen eingliedern zu können. Um die Ablehnungen nicht sehenden Auges zu riskieren wurde den Aspiranten schon vielfach im Vorfeld nahegelegt, sich für diese oder jene Ausbildungen mangels Notenschnitt nicht zu bewerben und ganz sicher hat es auch in diesem Bereich ideologisch motivierte Steuerungen gegeben.
Mir persönlich kam zupass, dass die Personal-(damals Kader-)abteilung des Ausbildungsbetriebs die sogenannte "Patenbrigade" meiner Schulklasse war, die mich also seit dem ersten Schuljahr kannten und ich somit dank den berühmt- berüchtigten "Beziehungen" eine der nur drei im Landkreis erhältlichen Lehrstellen meines Berufs bekam.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.