Zitat Die Zugangsbedingungen waren aber die gleichen wie zur EOS, allerdings begann man zwei Jahre später.
Wikipedia sagt aber etwas anderes: Zitat:Die BmA diente vor allem als Vorbereitung für technische Studienrichtungen. Potentielle Studenten sollten in der entsprechenden Fachrichtung schon vorgebildet werden, um das spätere Studium schneller und mit besseren Ergebnissen absolvieren zu können und somit besser auf das Berufsleben vorbereitet zu sein. Der lenkende Einfluss des Staates war bei der Auswahl der Schüler für die BmA weitaus geringer als beim Zugang zur Erweiterten Oberschule (EOS), da allein die jeweilige Berufsschule bzw. der Trägerbetrieb über den Zugang entschied. Deswegen kam es zu deutlich weniger ideologischen Verzerrungen in der Auswahl der zukünftigen Abiturienten. Der Bildungsweg war für seine Qualität bekannt und begehrt, da innerhalb von drei Jahren das Abitur und eine Facharbeiterlehre abgeschlossen wurden.
Das was sie hier über die Berufsausbildung mit Abitur (BAmA) zitieren, entspricht eindeutig nicht meiner Erfahrung. In meiner Klasse lief die Vergabe der Plätze über die Schule unter Beteiligung des auszubildenden Betriebes. Also genau so, wie von stefanolix beschrieben. Da wird bei Wikipedia aus einer Beteiligung, eine eigenständige Verfügung der Betriebe über Kontingente des DDR-Bildungsministeriums zur Erlangung der Hochschulreife. Man konnte auch nicht einfach die Ausbildung zu irgendeinen Wunschberuf mit einem Abitur koppeln. Es gab Ausbildungen mit Abitur die wurden mit festgelegten Ausbildungsberufen im Paket an den Schulen vergeben und für eine normale Ausbildung hat man die Betriebe abgeklappert und genommen was angeboten wurde. So war das 1980 in einem südlichen Bezirk von Ostberlin nach meiner Erinnerung. Der Wikipedia-Eintrag ist überarbeitungswürdig; liest sich wie DDR-Propaganda vom lila Drachen. Allein schon der Begriff "ideologische Verzerrung". Da stellt sich mir die Frage: Verzerrung wovon? Dieser Bildungsweg war begehrt und trotzdem war der lenkende Einfluss des Staates geringer?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.