Zitat von UrlauberIm März 1990 (neunzehnhundertneunzig) hat mich die Kaderleitung als SW-Reisekader bestätigt.
SW - was ist das nun wieder?
Diese Zeit in der ersten Jahrshälfte 1990 in der DDR, vor der Wiedervereinigung, war spannend. Wir waren damals im Sommer mit dem Wohnwagen in Brandenburg, auf einem FKK-Campingplatz südlich von Königswusterhausen, der noch nie einen Wessi gesehen hatte.
Da war in den Städten und Dörfern diese seltsame, manchmal skurrile Stimmung des Umbruchs überall greifbar. Die Kellner und Verkäufer waren meist noch mürrisch, aber einige hatten sich schon auf die Freiheit umgestellt und bemühten sich um die Kunden.
Die Mini-Unternehmen sprossen aus dem Boden; aber niemand hatte eine Ahnung von kaufmännischer Kalkulation. Neben dem Campingplatz baute sich zB ein Verkaufswagen auf, der Bier erst für - ich erfinde jetzt die Zahl - 2 DM die Dose anbot; und als das nicht lief, kostete sie einen Tag später nur noch 80 Pfennig. So tastete man sich an die Marktwirtschaft heran.
Dieser Sommer 1990 war extrem heiß. Eines Tages kam der Platzwart zu uns und sagte, er hätte für uns einen Kasten Mineralwasser auf die Seite geschafft. Ich verstand das überhaupt nicht - denn Mineralwasser gab es doch überall zu kaufen. Aber er hatte eben in der DDR gelernt, daß die Verfügungsgewalt über die Konsumgüter Macht verleiht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.