Zitat von McCluskeyAlleine die permanente Vermeidung der deutschen Namen für die in den ehemaligen Ostgebieten liegenden Orte! Seltsamerweise galt das nie für die Hauptstädte. Breslau oder Danzig zu sagen war hochriskant, Warschau hingegen war völlig in Ordnung und legal. Ebenso hieß es Moskau, Bukarest oder Prag anstatt die Bezeichnungen in Landessprache zu bemühen.
Das war (und ist zum Teil noch) ja im Westen nicht anders. Politisch korrekt war es, den Mund zu verbiegen, um irgendwie "Wrocław" herauszubekommen. Königsberg durfte keinesfalls Königsberg sein, sondern man mußte es Kaliningrad nennen - nach dem treuen Anhänger Stalins Michael Kalinin benannt.
In der DDR, lieber McCluskey, war diese deutsche Selbstverleugnung staatlich erzwungen. In der Bundesrepublik wurde sie de facto von den Wächtern über die PC durchgesetzt.
Jeder Vernnünftige wußte, daß die deutschen Ostgebiete verloren sind. Wer einen Krieg verliert, der bezahlt nun einmal. Aber sich dann so zu verbiegen, daß man auch noch Sprachregelungen bei den Namen von Städten folgt - das war schon sehr deutsch.
Entweder berauschen wir uns an nationalem Größenwahn, oder wir wollen am liebsten gar keine Nation sein.
Und ob das eine oder das andere - immer folgen wir gehorsam dem, was uns verordnet wird.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.