|
Calimero
Beiträge: 3.280
|
29.08.2010 16:34 |
|
RE: Warum fällt vielen Linken die rationale Diskussion so schwer?
|
Antworten
|
|
Zitat von Gansguoter Ich frage mich immer: Können so viele Leute nicht lesen oder ist es absichtliche Diffamierung?
Ich vermute Letzteres. Da stört einer die um sich selbst kreisende Eiapopeia-Welt der routinemäßigen Verfechter einer "bunten Republik". Und das Schlimmste ist - der Mann ist nicht totzukriegen, obwohl er aufrecht in der Schusslinie steht. Stoisch steht er da und lässt alle politischen und Medien-Kettenhunde sich verausgaben. Herrlich, wie er die ganze Hetzmeute intellektuell vorführt, wie auch wieder in diesem Streitgespräch mit Hatice Akyün geschehen.
Für alle sichtbar schlagen Sarrazins Logik und seine Fakten die aufgeregt-emotionale Empörtheit seiner Gegner und lassen diese stets ins Leere laufen. Nur merken sie es gar nicht mehr, weil sie sich gegenseitig bestärken und aufschaukeln. Ihr "Mut" entspringt dabei der Gewissheit Teil der Meute und damit auf der richtigen Seite zu sein. Bei Beckmann am Montag wird man das wieder bewundern können, wie alle gegen einen "Courage zeigen".
Während die ersten Kreischer ("Er hat Jehova gesagt!") noch ihren eingeübten Reflexen folgten, kann es sich momentan wohl kein Angehöriger des Politikbetriebes mehr leisten außerhalb dieser Meute zu verbleiben. Er muss zur Strecke gebracht werden, koste es was es wolle.
Dumm nur, dass das Volk da wohl anders denkt. Deutschland schafft sich ab geht mittlerweile in die dritte Auflage, Umfragen ergeben eine deutliche Stimmung pro-Sarrazin und die Kommentarspalten der online-Zeitungsausgaben sprechen auch eine deutliche Sprache. Wie lange hoffen diese "Volksvertreter" noch ein Volk vertreten zu können, dessen Ansichten den eigenen diametral entgegengesetzt sind? Ich bin gespannt, ob oder wann sich der erste aus der Deckung wagt und sich nicht von der Meute vereinnahmen lässt.
Beste Grüße, Calimero
Nachtrag: Auf der Achse des Guten prägt Richard Wagner einen weiteren schönen Begriff für die Hetzmeute aus Politik und Medien. Das Kartell der Traumtänzer vom Presseball - lesenswert!
---------------------------------------------------- Wir sind alle gemacht aus Schwächen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, dass wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen. - Voltaire
|