|
|
RE: Zitat des Tages: Wird Sarrazins Buch ein Bestseller?
|
Antworten
|
|
Das noch zum Thema Bildung, ein Auszug aus der Rede von Herrn Erdogan 2008 in Köln:
Zitat Jedoch würden Sie, wenn Sie die Sprache des Landes erlernen, in dem Sie leben, oder sogar noch einige Sprachen dazu, in jeder Hinsicht davon profitieren. Schauen Sie, viele unserer Kinder hier lernen in frühem Alter keine Fremdsprachen. Diese Kinder werden mit Deutsch erst dann konfrontiert, wenn sie mit dem Schulbesuch beginnen. Und das führt dazu, dass diese Kinder im Vergleich zu den anderen Schülern die Schullaufbahn mit einem Nachteil von eins zu null beginnen müssen. Doch würde es für Sie und für Ihre Kinder in jeder Hinsicht vorteilhaft sein, wenn Sie die Möglichkeiten maximal ausschöpfen, die das hiesige gute Schulsystem Ihnen bietet. (Hervorhebung von mir)
Sie werden einen Beruf ausüben, Sie werden öffentliche Dienste in Anspruch nehmen. Wenn Sie die Sprache des jeweiligen Landes nicht beherrschen, nicht lernen, so fallen Sie unweigerlich in eine Situation der Benachteiligung.
Also dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Wenn schon Erdogan "sein Volk" aus gutem Grund aufruft zur Bildung und im gleichen Atemzug auch bescheinigt, das hier alle Möglichkeiten vorhanden sind.
Thilo Sarrazin Ausländerfeindlichkeit vorzuwerfen, wie es auch vorhin beim NDR Regionalsender von dem unsäglichen Moderator Hinnerk Baumgarten, im Plauderton eingeflossen ist, ist schon ein starkes Stück. Selbst diese unbedeutende Sendung auf dem "roten Sofa" muß noch zur Meinungs- und Stimmungsmache genutzt werden. Phoenix hat den ganzen Nachmittag auch in eindeutiger Absicht kommentiert und Interviews u.a. mit Prof. Volker Eichener (Rektor der Buisness School Bochum) gesendet.
Da bin ich auf die Kommentare von Herrn Beckmann heute Abend sehr gespannt. Ich befürchte nichts gutes.
edit:
Der Ausschnitt aus dem Spon Artikel besagt doch alles, lieber Calimero.
Zitat Sarrazin selbst sagte am Montag, er sehe sich "durch die Meinungsfreiheit in Deutschland gedeckt". Dienstliche Obliegenheiten habe er nicht verletzt. Mit seiner Äußerung, dass "alle Juden ein bestimmtes Gen teilen", sei kein Werteurteil verbunden. Er habe sich auf neuere Forschungen aus den USA bezogen, die nahelegten, "dass es in höherem Maße gemeinsame genetische Wurzeln heute lebender Juden gibt, als man bisher für möglich hielt".
♥lich Nola
|