|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
31.08.2010 01:08 |
|
RE: Zitat des Tages: Wird Sarrazins Buch ein Bestseller?
|
Antworten
|
|
Zitat von Andi Beckmann lädt Sarrazin, Künast und Özkan ein, doch genauso gut hätte er Sarrazin einen taubstummen Pygmäen entgegen setzen können: Die beiden Seiten sprechen einfach nicht die gleiche Sprache. Sarrazin bringt Argumente, er nennt Statistiken. Künast weist darauf hin, dass Gott die Zahlen nicht am ersten Tag erschaffen hat. Sarrazin redet weiter, erklärt, dass x% der Menschen mit türkischem Migrationshintergrund keinen Schulabschluss haben. Aber Özkans tükrische Nachbarn sind doch so nett, außerdem geht sie lieber in Vereine und redet mit Menschen, als mit Statistiken ins Bett zu gehen.
So funktioniert linksgrüne Logik anscheinend traditionell. Deutsche Atomkraftwerke sind sicher. Aber ICH habe Angst! Dann ist die Diskussion vorbei, Gefühle müssen eben respektiert werden.
Zu Beckmanns Sendung habe ich gerade diese kleine Marginalie geschrieben.
Ich gebe Ihnen vollkommen Recht. Man - vor allem der sonst von mir sehr geschätzte Ranga Yogeshwar hat sich da hervorgetan - warf Sarrazin vor, mit unrichtigen Behauptungen zu operieren. Wenn dieser sich verteidigte, indem er Zahlen nannte, wurde er unterbrochen und/oder als "Zahlenmensch" apostrophiert.
Es war - sieht man von dem ab, was ich in dem Artikel als drei Fragen formuliert habe - in der Tat ein Aneinandervorbeireden. Auf der einen Seite Fakten und rationale Argumente, auf der anderen Seite Affekte und Denken in politischen Auswirkungen.
Ich habe bewundert, mit welcher Ruhe und Selbstbeherrschung Sarrazin dieses permanenten Nichtverstehenwollen über sich hat ergehen lassen. Und war von Yogeshwar, dem Wissenschaftler, wirklich enttäuscht, der die Wissenschaftlichkeit verraten hat, indem er durchweg parteiisch argumentiert hat.
Herzlich, Zettel
PS: Willkommen im kleinen Zimmer!
|