|
RexCramer
|
31.08.2010 01:10 |
|
|
Lieber Zettel,
Zitat von Zettel Seit einigen Minuten läuft die Wiederholung im NDR. Man kann das Video auch bei der ARD abrufen. Ich weise deswegen in dieser Marginalie darauf hin, weil ich diese Sendung für eine der bemerkenswertesten - und beängstigendsten - in der Geschichte der ARD halte.
diese Sendung habe ich gesehen. Aber der Sinn des folgenden Satzes aus Ihrer Marginalie will sich mir nicht erschließen:
Zitat Aus meiner Sicht war das eine der bemerkenswertesten Sendungen in der Geschichte der ARD.
Wieso? Ich habe nur eine der üblichen Sendungen des Gebührenerpresserfunks gesehen, wie auch die vermutlich folgenden zum Thema bei Plasberg, Illner oder Will ablaufen werden. Der Kern des Anstoßes ist auch nicht die Integration, was Sarrazin dazu zu sagen hat oder seine sonstigen Thesen, sondern m. E. die (implizite) Kritik des Versagens der Politik. Deswegen wurde auch Kirchhof verbal niedergeknüppelt, ohne auch nur ein sachliches Argument zu bringen oder zu widerlegen, denn das schlimmste, was der geballten politischen Inkompetenz, die unschwer an diesen Wahnsinn abzulesen ist, der "Steuersystem" genannt wird, hätte passieren können, wäre gewesen, wenn der Mann Erfolg gehabt hätte. Und so ergeht es jedem in Deutschland, der entweder Fehler der Politik aufzeigen will oder sich für echte Reformen einsetzt, die zwangsläufig den Abbau von Bürokratie und damit in letzter Konsequenz die Abschaffung vieler nutzloser Versorgungsposten beinhalten.
Die Fragen, die Sie stellen, beantworten sich von selbst. Auch wer die Sendung nicht gesehen hat, kennt die Antworten. Spannender wäre möglicherweise die Frage: Gibt es (noch) jemanden, der es anders erwartet hätte?
MfG
|