|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
31.08.2010 14:04 |
|
RE: Zitat des Tages: Wird Sarrazins Buch ein Bestseller?
|
Antworten
|
|
Ähäm, lieber Vielleichteinlinker, ich weiß leider wieder nicht, auf wen oder was Sie sich beziehen. Ich mache also eine Anmerkung, ohne den Diskussionskontext an dieser Stelle zu kennen:
Zitat von vielleichteinlinker Wie glaubwürdig ist es dann von einem Juden-Gen zu sprechen? Weil ein großer Teil einer Gruppe ein Gen hat und ein großer Teil einer anderen Gruppe es eben nicht hat, macht es das nicht zu "Juden-Gen". Es ist eine Feststellung die für sich richtig ist, aber im Bezug auf "Jude" völlig irrelevant. Das Gen macht niemanden zum Juden, es ändert am Glauben, der Kultur nichts. Warum also "Juden-Gen". Warum sind solche Gemeinplätze, die unwissenschaftlich und eben belanglos sind so leicht verzeihlich? Sonst liest man hier doch nur anderes...
Sarrazin hat nicht von einem "Juden-Gen" gesprochen. Er hat dieses Thema von sich aus überhaupt nicht angeschnitten, sondern wurde danach gefragt, ob es auch nicht kulturelle Gemeinsamkeiten innerhalb von Populationen (es wurde ein anderes Wort verwendet, das ich nicht erinnnere; ich habe das schon erwähnt) gebe. Da hat er als Beispiel die britischen Inseln, die Basken und die Juden genannt. In seinem Buch kommt das Thema, wie ich auch schon geschrieben habe, überhaupt nicht vor.
Um Glaubwürdigkeit geht es, lieber Vielleichtinlinker, überhaupt nicht, sondern um Fakten. Die Juden weisen ein ungewöhnlich homogenes Genom auf, das ist nun einmal so. Sie können es heute in der "Welt" nachlesen, dargelegt von einem jüdischen Genetiker, der sich speziell mit dem Genom der jüdischen Bevölkerung befaßt hat.
Herzlich, Zettel
|