|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
13.09.2010 15:09 |
|
RE: Zitate des Tages: Geert Wilders' "Hetztiraden"
|
Antworten
|
|
Zitat von Zephir Unglaublich ist dagegen die persönliche Diffamierung von Wilders und der Verzicht auf jedes Sachargument: Der SPON-"Redakteur" nimmt sich das Recht heraus, Wilders vom Diskurs auszuschließen - weil jener ja nur ein Hetzer sei. Das ist einerseits ärmlich und zeigt, daß die Antiautoritären unter ihren "Talaren" wirklich muffig sind. Vor allem aber ist das ein zutiefst undemokratischer Akt: Die Einteilung der Diskutanten in solche, die man hören mag (weil sie ohnehin nur bestätigen, was man selbst glaubt) und solche, die sich doch gar nicht äußern sollen und kein gehör finden.
Ja, so ist es leider. So verlief anfangs ja auch die Sarrazin-Diskussion. So wurde seinerzeit Martin Walser gebrandmarkt, weil er Nachdenkliches zur Vergangenheitsbewältigung geäußert hatte. Oder vor ihm der ehrenwerte Bundestagspräsident Jenninger. Oettinger konnte sich nur durch einen Kniefall retten.
Diese Methode des Ausgrenzens hatte immer wieder Erfolg; und oft genug traf es Personen, die nichts anderes wollten, als auf Probleme aufmerksam machen. Aber sie verstießen damit gegen Tabus, und das genügte. Tut nichts, der Jude wird verbrannt; ich habe Shakespeare schon einmal zitiert.
Herzlich, Zettel
PS: Willkommen im kleinen Zimmer!
|