Zitat von Nepumuk das Zitat von ihnen habe ich nur bei Lessing im "Nathan der Weise" gefunden (4. Akt, IV, 2), aber vielleicht gibt es den Satz auch bei Shakespeare.
Leider nein, lieber Nepumuk. Mir hat da das Gedächtnis einen üblen Streich gespielt. 
Erinnert hatte ich mich an den vierten Akt des "Kaufmann von Venedig", wo Shylock seine "Buße" fordert, nämlich ein Pfund Fleisch von Antonio, geschnitten "zunächst dem Herzen".
Da kommt zwar ein "Was tut's" vor, aber in einem anderen Zusammenhang:
Zitat von Der Kaufmann von Venedig Antonio. Von ganzem Herzen bitt ich das Gericht, Den Spruch zu tun.
Porzia. Nun wohl, so steht es denn! Bereitet Euren Busen für sein Messer.
Shylock. O weiser Richter! wackrer junger Mann.
Porzia. Denn des Gesetzes Inhalt und Bescheid Hat volle Übereinkunft mit der Buße, Die hier im Schein als schuldig wird erkannt.
Shylock. Sehr wahr; o weiser und gerechter Richter! Um wieviel älter bist du, als du aussiehst!
Porzia. Deshalb entblößt den Busen.
Shylock. Ja, die Brust, So sagt der Schein - nicht wahr, mein edler Richter? «Zunächst dem Herzen», sind die eignen Worte.
Porzia. So ist's. Ist eine Waage da, das Fleisch Zu wägen?
Shylock. Ja, ich hab sie bei der Hand.
Porzia. Nehmt einen Feldscher, Shylock, für Eur Geld, Ihn zu verbinden, daß er nicht verblutet.
Shylock. Ist das so angegeben in dem Schein?
Porzia. Es steht nicht da; allein was tut's? Es wär Doch gut, Ihr tätet das aus Menschenliebe.
Shylock. Ich kann's nicht finden, 's ist nicht in dem Schein.
Und dann verkündet Porzia alias der junge Rechtsgelehrte, daß der Jude zwar Anrecht auf ein Pfund Fleisch aus Antonis Körper habe, daß er aber des Todes - und sein Vermögen konfisziert - sei, wenn er auch nur einen Tropfen Blut vergießt.
Und dann geht es so weiter, daß Shylock auf seinen Anspruch verzichtet, aber dann wenigstens die zuvor angebotene Entschädigung haben will usw. Das alles wird ihm abgeschlagen. "Tut nichts, der Jude wird bestraft", so könnte man das zusammenfassen. Und das hat sich in meinem Gedächtnis irgendwie mit dem Nathan verfranst.
Es endet übrigens so, daß Shylock dazu verurteilt wird, sich taufen zu lassen. Eigentlich müßte er auch sein ganzes Vermögen verlieren, aber dank der Intervention des edlen Antonio, den Shylock hatte meucheln wollen, kommt er etwas glimpflicher davon.
Herzlich, Zettel
|