Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 27 Antworten
und wurde 2.517 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


19.09.2010 02:55
Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Antworten

In den mehr als vier Jahren, in denen es ZR gibt, habe ich noch nie innerhalb eines Monats so oft über dasselbe Thema geschrieben wie seit dem 22. August über den "Fall" Thilo Sarrazin.

Das liegt daran, daß sich aus meiner Sicht hier Aspekte treffen, die mir von zentraler Bedeutung zu sein scheinen:

* Erstens steht auf der einen Seite ein rational argumentierender Autor, der sich auf empirische Daten stützt und der schlüssig analysiert. Ihm wird mit emotionaler Ablehnung, mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten, mit absurden Diffamierungen entgegengetreten. Ich bemühe mich in ZR, politische Themen nüchtern und mit rationalem Argumentieren anzugehen. Insofern trifft mich diese Debatte; ich stehe vom Ansatz her auf der Seite Sarrazins.

* Zweitens offenbart sich in den Anwürfen gegen Sarrazin ein erschreckender Mangel an wissenschaftlichen Kenntnissen auch bei Spitzenpolitikern, auch bei einflußreichen Journalisten. Wissenschaftliche Binsenweisheiten, wie daß Intelligenz erblich ist, werden wie große Tabubrüche behandelt. Auch um eine Verteidigung der Wissenschaft geht es mir in den Artikeln zu Sarrazin.

* Drittens geht es in dieser Debatte um das Verhältnis zu unserer deutschen und damit zur europäischen, zur abendländischen Kultur. Sarrazins Sorge um die Zukunft dieser Kultur wird mit Häme begegnet. Ich sehe mit einigem Entsetzen, wie wenig in dem Land, das man einmal dasjenige der Dichter und Denker nannte, die eigene Kultur noch gilt. In Frankreich wäre das undenkbar; ebenso in den bei linken Schnöseln als "kulturlos" verschrieenen USA. Absurderweise wird gerade Sarrazins Sorge um unsere Kultur als "biologistisch" diffamiert.

* Und viertens schließlich rührt mein Engangement daher, daß die meisten der großen Medien jede sachliche, neutrale Berichterstattung vermissen ließen; bis hin zur Unterdrückung der Meldung über die Umfrage für das Politbarometer, bis hin zur Unterdrückung der Korrektur, die Sarrazin bereits einen Tag nach dem Interview mit der "Welt am Sonntag" hat verbreiten lassen.

Daß Medien wie "Spiegel-Online" eine politisch neutrale Berichterstattung nicht einmal versuchen; daß Teile unseres Journalismus vertazt sind - nämlich von diesem taz-Virus der systematischen Vermengung von Nachricht und Meinung befallen -, sehe ich seit langem.

Daß das aber sozusagen flächendeckend der Fall ist, bis hinein in die "Welt" und die "Zeit"; daß mittlerweile die FAZ die fast schon einzige Bastion einer in der Regel seriösen Berichterstattung ist (sieht man von der nur leider nicht deutschen NZZ ab), das hatte ich nicht erwartet, und ich finde es deprimierend.

Auch wenn - wovon der Artikel handelt - unter dem Druck der (eigentlichen, nämlich der Bürger) öffentlichen Meinung nun doch so etwas wie eine gewisse Fairness gegenüber Sarrazin Einzug halten könnte.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Zettel19.09.2010 02:55
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Popeye19.09.2010 09:28
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Ungelt19.09.2010 11:49
Ein Nachrichtenmagazin für Köppel! Zettel19.09.2010 12:22
RE: Ein Nachrichtenmagazin für Köppel! Ungelt19.09.2010 12:55
RE: Ein Nachrichtenmagazin für Köppel! jana19.09.2010 19:36
RE: Ein Nachrichtenmagazin für Köppel! Zettel19.09.2010 19:44
RE: Ein Nachrichtenmagazin für Köppel! Ungelt19.09.2010 21:46
RE: Ein Nachrichtenmagazin für Köppel! Calimero25.09.2010 18:29
RE: Ein Nachrichtenmagazin für Köppel! Kallias26.09.2010 00:07
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Ungelt19.09.2010 09:59
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Ungelt19.09.2010 10:43
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Thomas Pauli19.09.2010 13:36
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Zettel19.09.2010 13:51
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Thomas Pauli19.09.2010 14:23
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Zettel19.09.2010 14:45
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Zettel19.09.2010 19:49
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Thomas Pauli19.09.2010 14:31
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? M. Möhling23.09.2010 16:48
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Zettel23.09.2010 23:18
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Zettel26.09.2010 11:30
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Meister Petz01.10.2010 11:40
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Nola01.10.2010 13:07
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Meister Petz01.10.2010 13:21
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Thomas Pauli01.10.2010 14:26
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? Meister Petz01.10.2010 14:42
RE: Sarrazin: Doch noch eine Diskussion? R.A.01.10.2010 16:12
Aus Kreuzberg verjagt tekstballonnetje17.07.2011 15:32
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz