Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 39 Antworten
und wurde 2.838 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


23.10.2010 19:43
Staatsverschuldung Antworten

Zitat von F.Alfonzo
Ich bin da ganz bei Gorgosal, siehe:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de...rschuldung5.png
Das interessanteste and dieser Grafik: Es ist völlig wurst, wer in Deutschland regiert. Solange regiert wird, steigen die Schulden.


Die Grafik, lieber F. Alfonzo, zeigt ja keinen linearen Anstieg. Sondern gerade diese Grafik zeigt, daß liberalkonservative Regierungen sich fiskalisch anders verhalten als linke.

Da die Abbildungen in Wiki keinem Copyright unterliegen, können wir uns das hier ansehen:

* Unter den CDU-geführten Regierungen bis 1969 gab es einen moderaten, ungefähr linearen Anstieg.

* In der Zeit der sozialliberalen Koalition gab es bis 1983 einen sich beschleunigenden Anstieg (vermutlich könnte man eine Potenzfunktion mit einem Exponenten b > 1 anpassen).

* Vom Machtwechsel zu Kohls Koalition an sehen wir hingegen eine negative Beschleunigung (vielleicht eine Potenzfunktion mit einem Exponenten b < 1) bis zur Wiedervereinigung.

* Ab 1990 gibt es - natürlich durch diese bedingt - einen stark beschleunigten Anstieg bis 1996

* Von 1997 an versuchte Kohl eine Dämpfung des Anstiegs, die auch die Rotgrünen noch zwei Jahr durchhielten, nämlich bis 2001

* Ab dann gibt es die dritte Phase eines sich beschleunigenden Anstiegs von 2001 bis 2005

* Die Große Koalition hat wieder zu dämpfen versucht. Von 2005 bis 2008 gab es so einen geringen Anstieg wie zuvor selten; am ehesten vergleichbar in den Jahren vor der Wiedervereinigung, als Kohl denselben Kurs fuhr.

* 2009 war natürlich ein Ausnahmejahr durch die Wirtschaftskrise.



Fazit:

Es hat drei Phasen eines sich beschleunigenden Anstiegs gegeben. Zwei davon sind mit den beiden sozialdemokratisch geführten Regierungen verbunden, die dritte mit der Wiedervereinigung.

Die CDU-geführten Regierungen, die sie ablösten, haben jeweils eine Dämpfung des Anstiegs erreicht.

Aus meiner Sicht gibt es überhaupt nur eine einzige Chance, die Staatsverschuldung halbwegs in den Griff zu bekommen: Eine längere Periode einer liberalkonservativen Regierung.

In NRW, wo die rotgrüne Regierung einen geradezu skandalösen Haushalt vorgelegt hat, ist zu besichtigen, was wir von einer Volksfrontregierung im Bund zu erwarten haben werden.

Herzlich, Zettel

Angefügte Bilder:
Staatsverschuldung.png  

Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Nationale Klischees Zettel22.10.2010 17:22
RE: Marginalie: Nationale Klischees Diskus22.10.2010 17:57
RE: Marginalie: Nationale Klischees Zettel22.10.2010 22:35
RE: Marginalie: Nationale Klischees Gorgasal22.10.2010 23:26
RE: Marginalie: Nationale Klischees Zettel23.10.2010 00:04
RE: Marginalie: Nationale Klischees F.Alfonzo23.10.2010 01:01
Staatsverschuldung Zettel23.10.2010 19:43
RE: Staatsverschuldung RexCramer24.10.2010 03:27
RE: Staatsverschuldung Zettel24.10.2010 19:10
RE: Staatsverschuldung C.24.10.2010 23:43
RE: Staatsverschuldung RexCramer02.11.2010 01:36
RE: Staatsverschuldung Nola25.10.2010 13:54
Ignoranz ist Stärke C.25.10.2010 16:12
RE: Ignoranz ist Stärke Nola25.10.2010 18:41
RE: Ignoranz ist Stärke C.26.10.2010 01:45
RE: Marginalie: Nationale Klischees RexCramer24.10.2010 02:12
RE: Marginalie: Nationale Klischees Zettel24.10.2010 12:28
RE: Marginalie: Nationale Klischees RexCramer28.10.2010 16:12
RE: Marginalie: Nationale Klischees Zettel28.10.2010 18:38
RE: Marginalie: Nationale Klischees RexCramer02.11.2010 02:08
RE: Marginalie: Nationale Klischees RexCramer29.10.2010 02:26
RE: Marginalie: Nationale Klischees Gorgasal01.11.2010 09:32
Nibelungentreue Zettel01.11.2010 12:02
RE: Nibelungentreue Gorgasal01.11.2010 12:44
RE: Nibelungentreue Calimero01.11.2010 18:56
RE: Nibelungentreue Zettel01.11.2010 19:13
RE: Nibelungentreue Calimero01.11.2010 19:44
RE: Nibelungentreue RexCramer02.11.2010 02:23
RE: Nibelungentreue RexCramer02.11.2010 02:18
Merkel-Crash? Calimero02.11.2010 19:53
RE: Merkel-Crash? Gorgasal02.11.2010 20:26
RE: Merkel-Crash? RexCramer03.11.2010 21:04
RE: Merkel-Crash? ... aber auch Schröders Erbe Nola04.11.2010 03:43
RE: Nibelungentreue Zettel01.11.2010 19:26
RE: Nibelungentreue Gorgasal01.11.2010 20:21
RE: Nibelungentreue Zettel01.11.2010 21:21
RE: Nibelungentreue RexCramer02.11.2010 02:44
RE: Nibelungentreue Zettel02.11.2010 03:35
RE: Nibelungentreue RexCramer02.11.2010 02:28
RE: Nibelungentreue RexCramer02.11.2010 02:12
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz