Zitat von RexCramerNun kann man bei verschiedenen liberalen Autoren nachlesen, daß die Geldmenge nicht stärker als die Realwirtschaft wachsen darf. Gerade dieses Gebot ist aber sträflich mißachtet worden, denn nach 2001 hat insbesondere die Fed die Zügel so sehr gelockert, daß die Geldmenge eben doch wesentlich stärker gewachsen ist. Das hat uns die Finanzkrise gebracht. Und nun? Heute hat nicht nur die Fed die Schleusen noch weiter aufgemacht, sondern die EZB kauft nun Staatsanleihen aus dem eigenen Währungsraum! Und das nicht gegen den ausdrücklichen Protest der Bundesregierung, sondern unter deren Zustimmung. Unglaublich!
Sie schreiben hier ja ständig Artikel für den Rechtsstaat, die Demokratie, gegen Kommunisten und andere Extremisten, für die Freiheit usw. und hören nicht auf, die Bedeutung in den Vordergrund zu stellen. Alles sehr lobenswert. Was ich aber gar nicht begreifen kann, ist, daß Sie diesen Dammbruch der Geldpolitik, dieses Überschreiten einer Grenze, die nicht überschritten werden darf, so klaglos hingenommen haben, bloß weil Merkel daran beteiligt war. Das ist schon krass, wie weit Ihre Nibelungentreue geht.
Volle Zustimmung!
Und vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag!
-- Civilización es la suma de represiones internas y externas impuestas a la expansión informe de un individuo o de una sociedad. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.