Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 24 Antworten
und wurde 2.455 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Horst Schulte

Beiträge: 16


07.11.2010 14:56
RE: Deutsche in der Schweiz Antworten

Den fand den Beitrag sehr einfühlsam und die Sichtweise kann ich nachvollziehen. Allerdings habe ich auch eine etwas andere Seite kennengelernt. Natürlich ist das nicht mehr als eine persönliche und deshalb sehr subjektive Erfahrung.

Ich arbeitete eine Reihe von Jahren in einem Konzern, zu dem auch eine Firma in der Schweiz gehörte. Die deutsche Tochterfirma wurde teilweise von schweizerischen Kollegen geführt. Wir hatten in unserer Firma (der deutschen Tochter) ziemlich Probleme, die sich zwangsläufig auch wirtschaftlich auswirkten. Hierzu zählten Lieferprobleme, von denen auch die schweizerischen Kollegen betroffen waren.

Ich habe es damals als ausgesprochen unangenehm empfunden, wie besserwisserisch und teilweise von oben herab die Kollegen mit uns umgegangen sind. Sicher -- immer in einem verbindlichen, ja freundlichen Ton aber inhaltlich ließ die Diskussion an Deutlichkeit rein gar nichts zu wünschen übrig. Was ich also sagen will ist, dass eine direkte und vielleicht etwas ungewohnte Sprache, in ihrer Wirkung nicht zwangsläufig verletzender sein muss, als allgegenwärtige Voreingenommenheiten, die in wohlgesetzten Worten an den Empfänger gebracht werden.

Zeit meines Lebens bin ich ein großer Schweiz-Fan. Ich war zigmal insbesondere in der deutschsprachigen Schweiz in Urlaub und mag Land und Leute wirklich sehr. Vielleicht, den Eindruck habe ich manchmal, leiden die Schweizer, sofern man eine solche Kategorie überhaupt bemühen soll, ein bisschen unter einem Minderwertigkeitskomplex. Das wäre zwar verrückt, würde aber manche Empfindlichkeit auch erklären.

[manchmal findet man doch was]


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Deutsche in der Schweiz Zettel07.11.2010 04:32
RE: Deutsche in der Schweiz M.M.07.11.2010 09:51
RE: Deutsche in der Schweiz Lalelu07.11.2010 13:36
RE: Deutsche in der Schweiz hoegi197307.11.2010 14:52
RE: Deutsche in der Schweiz Rayson07.11.2010 16:05
Direktheit und Unfreundlichkeit Zettel07.11.2010 18:28
RE: Deutsche in der Schweiz Calimero07.11.2010 13:54
RE: Deutsche in der Schweiz Gorgasal07.11.2010 14:35
RE: Deutsche in der Schweiz Leibniz07.11.2010 14:56
RE: Deutsche in der Schweiz Calimero07.11.2010 15:42
RE: Deutsche in der Schweiz Leibniz07.11.2010 18:21
RE: Deutsche in der Schweiz Rayson07.11.2010 16:01
RE: Deutsche in der Schweiz Zettel07.11.2010 18:49
RE: Deutsche in der Schweiz Gorgasal07.11.2010 18:53
RE: Deutsche in der Schweiz Zettel07.11.2010 19:16
RE: Deutsche in der Schweiz Gorgasal07.11.2010 19:23
RE: Deutsche in der Schweiz Leibniz07.11.2010 19:51
Textgetreue Interpretation Zettel08.11.2010 00:28
RE: Deutsche in der Schweiz max08.11.2010 13:24
RE: Deutsche in der Schweiz Zettel08.11.2010 14:10
RE: Deutsche in der Schweiz Gorgasal08.11.2010 14:35
RE: Deutsche in der Schweiz Zettel08.11.2010 15:01
RE: Deutsche in der Schweiz ffreiberger08.11.2010 16:38
RE: Deutsche in der Schweiz max09.11.2010 03:19
RE: Deutsche in der Schweiz Horst Schulte07.11.2010 14:56
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz