Zitat von RaysonIch wiederum stimme hoegi1973 und Lalelu zu. Meiner Erfahrung nach (und ich bin ein wenig auf dem Globus herumgekommen) sind die Deutschen mit ihrer Art, direkt heraus zu sprechen, international ziemlich einzigartig.
Da du und die Genannten das anders sehen, habe ich mir a bisserl überlegt, warum ich es so sehe, wie es in dem Artikel steht.
Eigene Erfahrung habe ich im naturwissenschaftlichen Bereich. Und da ist es so gewesen: Vor der "Amerikanisierung" war es üblich, daß man Kritik an Kollegen nur ganz vorsichtig und verklausuliert äußerte. Wenn, sagen wir, jemand in der Diskussion nach einem Kongreßvortrag Kritik hatte, dann stand er auf und sagte: "Schöner Vortrag. Mir scheint nur, daß ich folgendes noch nicht ganz verstanden habe ..." usw.
In der gleichen Situation sagt ein Amerikaner: "I don't believe that you're correct. Where is your evidence?" - Dieser Stil hat sich inzwischen auch in Deutschland durchgesetzt. Ebenso gibt es bei Gutachten zu Manuskripten heute einen direkten Stil der Kritik, der gar nicht der deutschen Tradition entspricht.
Was die Geschäftswelt angeht, fehlen mir eigene Erfahrungen. Ich habe mich aber einmal mit einer Soziologin unterhalten, die dabei war, sich über "Interkulturalität" zu habilitieren. Sie untersuche Kommunikationsprobleme in Arbeitsgruppen internationaler Konzerne; teils in Asien und teils in Deutschland.
Ihr Fazit: Den Asiaten geht es mit den Deutschen so wie den Deutschen mit den Amerikanern. Man mißversteht jeweils Direktheit als Unfreundlichkeit.
Und das ist, scheint mir, der springende Punkt. Amerikaner sind in der Tat freundlicher als der klassische Deutsche; vor allem geschickter in der Kommunikation. Schließlich hat das Einwanderungsland ein paar Jahrhunderte Erfahrung mit Interkulturalität. Aber sie sind zugleich direkter. Sie reden nicht um den heißen Brei herum.
Nett und casual zu sein, das beherrscht man ungleich besser als der klassische Deutsche, der gern zwischen steifer Distanz und plumper Vertraulichkeit hin- und herpendelt. (Solange man per Sie ist, herrscht Distanz; sobald man gesagt hat "You can call me you" fallen die Schranken).
Das ist die Dimension "Freundlichkeit".
Die Dimension "Direktheit" mag damit korreliert sein, aber es ist eine andere. Ich habe es bei Amerikanern immer wieder erlebt, daß sie ihre Ansichten direkt sagen und auch ihre Interessen und Ziele offenlegen. Deutsche versuchen es eher, auf indirekte Weise zum Ziel zu kommen. Indem Sie zum Beispiel so tun, als diene das, was sie erreichen wollen, auch dem Interesse des anderen. Oder indem sie der Konfrontation ausweichen à la Fritz Zorns "das ist schwierig".
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.