Zitat von ZettelDas allerdings würde richtig teuer werden; nicht nur für Spitzenverdiener, sondern für uns alle.
Eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes führt wegen der Steuerprogression zu einer Steuererhöhung für alle (Steuerzahler). Selbst Seehofer gibt zu, dass es sich hier um Augenwischerei handelt.
Zitat von FTDCSU-Chef Seehofer zeigte sich zwar offen für einen höheren Spitzensteuersatz. Er sagte aber einschränkend, eine isolierte Erhöhung zur "Befriedigung der Neidgefühle wäre ein kapitaler politischer Fehler". Wegen der steileren Progressionskurve müssten dann "alle von 13.000 bis 52.000 Euro mehr Steuern bezahlen". Das stünde in totalem Widerspruch zum Koalitionsvertrag und dem Leitmotiv "Mehr Netto vom Brutto", warnte der bayerische Ministerpräsident am Samstag auf dem kleinen CSU-Parteitag in Nürnberg. In ihrem Koalitionsvertrag hatten Union und FDP noch jede Steuererhöhung abgelehnt.
Wie ich schon an anderer Stelle angemerkt habe, resultiert der grüne Boom aus Stuttgart 21 und der Antiatomproteste und ihrer Klientelpolitik. Ob dabei mehr als 15% nachhaltig bei der Stange bleiben, wage ich zu bezweifeln.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.