Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 32 Antworten
und wurde 4.216 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Calimero

Beiträge: 3.280


21.11.2010 19:40
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Antworten

Zitat von ZR
Nicht alle, die der FDP von der Fahne gegangen sind, wollen jetzt die Grünen wählen. Nicht der gesamte Zulauf zu den Grünen kommt aus dem Reservoir der FDP.


Ich denke, nirgends sind die Schnittmengen im Wählerreservoir geringer als ausgerechnet zwischen FDP- und Grünen-Wählern. Während die Grünen eine glasklar etatistische, kollektivistische, fortschrittsfeindliche und in Ansätzen totalitäre Glaubenspolitik verfolgen, sollte sich der klassische Wähler der Liberalen doch eine geradezu diametral entgegengesetzte Politik wünschen. Ich kann mir also kaum vorstellen, dass da in größeren Mengen wechselgewählt wird.

Zitat von Zettel
Aus meiner Sicht sollte die FDP stärker als jetzt die Grünen als ihren Hauptgegner erkennen und sich entsprechend verhalten.

Richtig! Absolut korrekt. Die Masse derer, die bei der letzten Bundestagswahl ihr Kreuz erstmalig bei der FDP gesetzt hat, dürfte darauf spekuliert haben, dass sie mit der Stimme für schwarz-gelb die rot-grüne Unvernunftspolitik verhindern, UND die Union vom weiteren Abdriften nach links abhalten kann.
Was den, vielleicht nicht klassischen, aber auf jeden Fall den Neuwähler der FDP veranlasst hat die Liberalen zu unterstützen, dürfte der Wunsch nach Abkehr vom politischen Irrweg des rückwärtsgewandten, kulturrelativistischen Ökosozialismus gewesen sein. Aber genau auf den größten Problemfeldern (die ausnahmslos alle etwas mit der staatlichen Verfügung über die Wertschöpfung der arbeitenden Bevölkerung zu tun haben) hat die FDP keinen Drang zur Veränderung verspüren lassen. Man rutscht auf der grünen Schleimspur weiter. Vielleicht etwas langsamer, aber die Richtung wird beibehalten und die Bewegung nicht gestoppt.

Egal, ob es um ökototalitäre Bürgerbevormundung geht, um das Weltsozialamt Bundesrepublik, um die Abgabe von nationalstaatlich legitimierter Gesetzgebungskompetenz an den demokratisch nicht legitimierten Umverteilungsmoloch EU, oder die weiterhin wild wuchernde staatliche und halbstaatliche "Kümmerer-Bürokratie" ... die FDP zeigt sich nicht in der Lage, oder nicht willens, diesen Karren zu stoppen. So fahren wir (mittlerweile durch den "Rettungsschirm-Booster" verstärkt) unweigerlich gegen die ökonomische Wand.
Dem enttäuschten FDP-Wähler ist das klar, der FDP-Führung anscheinend nicht. So wird jetzt halt ein einstiger Hoffnungsträger abgestraft, während die oppositionellen Luftikusse Oberwasser kriegen. Selbst verschuldetes Debakel.

Beste Grüße, Calimero

----------------------------------------------------
Wir sind alle gemacht aus Schwächen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, dass wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen. - Voltaire


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Grüne Zumutungen Zettel20.11.2010 22:15
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen Juno20.11.2010 23:34
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen C.21.11.2010 00:04
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen lukas21.11.2010 01:05
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen notquite21.11.2010 10:49
Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Zettel21.11.2010 11:36
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Bernd21.11.2010 14:39
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Zettel21.11.2010 16:15
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Forentourist21.11.2010 14:47
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Zettel21.11.2010 18:16
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Forentourist21.11.2010 21:55
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Calimero21.11.2010 19:40
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Zazaz22.11.2010 13:39
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP R.A.22.11.2010 11:56
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Blub22.11.2010 22:59
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP lukas23.11.2010 01:20
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Calimero23.11.2010 02:42
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP R.A.23.11.2010 10:55
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP dirk23.11.2010 11:04
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP hubersn24.11.2010 23:24
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP monty25.11.2010 08:06
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP R.A.25.11.2010 11:46
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP jana25.11.2010 12:11
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Gorgasal26.11.2010 17:06
RE: Eine Volkspartei? Die Grünen und die FDP Meister Petz25.11.2010 17:09
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen dirk22.11.2010 00:53
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen jana23.11.2010 10:45
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen dirk23.11.2010 11:07
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen jana23.11.2010 20:02
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen R.A.22.11.2010 10:45
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen john j22.11.2010 15:34
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen R.A.22.11.2010 16:06
RE: Zitat des Tages: Grüne Zumutungen wflamme22.11.2010 22:10
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz